Erfolgreich durch lebenslanges Lernen
KARRIERE
Es muss kein Studium sein
Beim Karrieretag an der HKBiS bekommen Sie umfassende Informationen zu IHK-Fortbildungen.
A
lljährlich werden in der Handelskammer circa 1800 Ab-
solventen von Weiterbildungsprüfungen geehrt. Doch
wo stehen IHK-Abschlüsse eigentlich im Vergleich zum
Bachelor- oder Masterstudium? Bei der Beantwortung dieser
Frage hilft ein Blick in den Deutschen Qualifikationsrahmen für
lebenslanges Lernen (DQR). Das Bundesbildungsministerium
beschreibt darin systematisch und für jedermann nachvollzieh-
bar die Wertigkeit der einzelnen Abschlüsse im deutschen Bil-
dungssystem. Dadurch haben Geschäftsführer und Personalver-
antwortliche die Möglichkeit, Qualifikationsbescheinigungen
richtig einzuschätzen.
Bei der Erstellung des DQR wurden acht Kompetenzniveaus
identifiziert. Fachwirte, Fachkaufleute und Industriemeister be-
finden sich genauso wie Personen mit Bachelor- und Fachhoch-
schulabschluss auf Niveau sechs. Höher eingestuft werden Be-
triebswirte sowie Technische Betriebswirte mit IHK-Abschluss.
Sie finden sich zusammen mit Personen mit Masterabschluss,
Universitätsdiplom und Staatsexamen auf Niveau sieben. Auf
Niveau acht finden sich diejenigen, die promoviert haben.
Für Durchblick in Sachen Weiterbildungen sorgt die HKBiS
Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH am 20. Ja-
nuar beim Karrieretag
( www.hkbis.de/karrieretag )im Handels-
kammer InnovationsCampus (Adolphsplatz 6). Dort können
sich Interessierte unter anderem über das Kursangebot und The-
men wie Finanzierung, Zulassungsvoraussetzungen, den Ab-
schluss und seine europaweite Anerkennung sowie Prüfungsab-
läufe informieren.
Die HKBiS ist …
eine 1999 gegründete Weiterbildungseinrichtung,
die sich mit ihren Angeboten an die Mitgliedsunter
nehmen der Handelskammer und deren Mitarbeiter
richtet. Mehr zu den hier vorgestellten Fortbildun-
gen erfahren Sie bei Britta Messerschmidt (Telefon
36138-489, E-Mail
britta.messerschmidt@hkbis.de)
sowie unte
r www.hkbis.deWIR
BILDEN
MENSCHEN
Vom Kursangebot bis zur Finanzierung: Beim Karrieretag beantworten die
Mitarbeiter der HKBiS und Dozenten alle Fragen
IHK-Geprüfter Technischer Betriebswirt
(3. November 2016 bis
27. September 2018)
IHK-Geprüfter Betriebswirt
(9. November 2016 bis 4. Juni 2018)
Kursangebot der HKBiS
AHV – 25 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung.
Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft GmbH
Willy-Brandt-Str. 69 • 20457 Hamburg • Telefon 040 37 47 64 - 55
Fax: 040 37 47 64 - 955 • E-Mail:
info@ ahv.de•
www. ahv.deAkade ie Ha burger Verkehrswirtschaft
illy-Brandt-Str. 69 • 20457 Ha burg • Telefon 040 37 47 64 - 55
Fax: 040 37 47 64 - 955 • E- ail:
info ahv.de•
.ahv.deAHV – 25 Jahre Er fahrung in der eiter bildung.
Zertifikatslehrgang
Zollsachbearbeiter
01.12.2014 - 03.12.2014 – jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Die wesentlichen Grundlagen des EU Zollrechts und deren Umsetzung in das na-
tionale Zollrechtsgefüge werden erläutert. Die Schlüsselfunktionen des aktuellen
Zollkodex (ZK), der Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO) und der Zollbe-
freiungsverordnung (ZB-VO) werden durch Standardsituationen praxisgerecht
vermittelt und vertieft. Die Vorgehensweise richtet sich nach dem Workflow der
Zollabfertigung, d.h. vom Eingang der Waren in das Zollgebiet über die weitere
Zollbehandlung, Transitverfahren, wirtschaftliche Zollverkehre und die Ausfuhr in
Drittländer.
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Basislehrgang
verfügen die Teilnehmer über das nötige Grundwissen
für ihr Tagesgeschäft und erfüllen außerdem die Voraus-
setzungen zur Teilnahme an den weiteren Fortbildungs-
seminaren im Zollbereich.
Weiter Informationen unter
www.ahv.deHamburger Logistik-Bachelor:
Triqualifizierende Ausbildung
ab 01.08.17, 8 Semester
Fortbildungen
(mit IHK –Abschluss):
Geprüfter Fachwirt für
Güterverkehr und Logistik
ab 21.03.17, 18 Monate
dienstags, 18:00 – 21:15h,
sonnabends, 08:00 – 13:00h
Geprüfter Logistikmeister
ab 22.03.17, 18 Monate
mittwochs, 18:00 – 21:15h,
sonnabends, 08:00 – 13:00h
Geprüfter Betriebswirt
ab 07.11.17, 18 Monate
dienstags, 18:00 – 21:15h,
sonnab nds, 08:00 – 13:00h
Zertifikatslehrgänge (AHV):
AHV Zertifikatslehrgang –
Geprüfter Zolldeklarant
ab 03.11.16, 18:00 – 21:15h,
4 Monate, 15 Abende
AHV Zertifikatslehrgang -
Spedition und Logistik
ab 08.11.16, 18:00 – 21:15
h,6 Monate, 25 Abende
AHV Zertifikatslehrgang –
Zollsachbearbeiter
ab 28.11.16, 09:00 – 17:00h, 3 Tage
Seminare:
Praxis der Exportkontrolle
01.11.16, 09:00 – 17:00h
Aufbauseminar Zoll
02.11.16, 09:00 – 17:00h
Das Führungstraining
ab 07.11.16, 09:00 – 17:00h, 2 Tage
V rzollung vo Leb smitteln
09.11.16, 09:00 – 17:00h
Der Ausfuhrverantwortliche -
Exportkontrolle im Unternehmen
15.11.16, 09:00 – 17:00h
Großraum- und Schwertransporte -
Ein Blick aus Sicht der
Kontrollbehörden
16.11.16, 15:00 – 17:00h
Umsatzsteuer bei Warengeschäften
über die Grenze
16.11.16, 14:00 – 18:00h
Rechtsprobleme des Chartering
22.11.16, 09:00 – 17:00h
EMCS (Excise Movement
and Control System)
23.11.16, 09:00 – 17:00h
ANZEIGE




