Previous Page  52 / 76 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 76 Next Page
Page Background

Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard, Handelskammer-Vizepräses

Christina Jagdmann und Handwerkskammer-Vizepräsident Hjalmar

Stemmann haben mit einem gemeinsamen Rundgang die Hansea-

tische Lehrstellenbörse in der Handelskammer eröffnet. 126 Fir-

men aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und dem Handwerk

sowie Institutionen, Kammern, Innungen und Verbände präsentier-

ten mehr als 11 000 Jugendlichen an zwei Tagen ihre Ausbildungs-

berufe. Für dieses Jahr gab es am Last-Minute-Schalter noch 149

freie Ausbildungsplätze. Für einen Ausbildungsbeginn im nächsten

Jahr waren 1 240 offene Stellen gemeldet.

Hanseatische Lehrstellenbörse

Handelskammer-Vizepräses Christina

Jagdmann (li.) war gemeinsam mit

Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard

und Hjalmar Stemmann, Vizepräsi-

dent der Handwerkskammer, bei der

Hanseatischen Lehrstellenbörse

FOTOS: STEFAN BUNGERT (2), XIN DENG (2)

HAMBURGER WIRTSCHAFT 11 / 16 

TREFFPUNKT

52

Ruanda, das „Land der tausend Hügel“, hat sich

in den vergangenen 20 Jahren stark verändert.

So zeichnet sich das ostafrikanische Land durch

Frieden, politische Stabilität, ein hohes Wirtschafts-

wachstum sowie relativ wenig Korruption aus.

Ruanda hält zudem die Klimaschutzziele der Ver-

einten Nationen ein. Darüber hinaus ist das Land,

das etwa so groß ist wie Mecklenburg-Vorpom-

mern und mehr als zwölf Millionen Einwohner hat,

führend, was die Partizipation von Frauen in der

Gesellschaft angeht. So sind rund 64 Prozent der

Parlamentarier weiblich. Mit dem neuen Unter­

nehmertum in Ruanda, Investitionschancen auch

in der IT-Branche sowie der Versöhnungsarbeit

nach dem Genozid von 1994 befasste sich eine

Veranstaltung im Mu­

seum für Völkerkunde.

Organisiert hatte sie

das Honorarkonsulat

der Republik Ruanda

in Hamburg gemein-

sam mit verschiedenen

Partnern, darunter die

Handelskammer.

Ein Modell für Afrika

Unter anderem Abut Can (li.) von der Landeszentrale für

politische Bildung Hamburg, Honorarkonsul Reinhard Robbe

und Lydie Hakizimana, Unternehmerin aus Ruanda, haben

an der Veranstaltung im Völkerkundemuseum teilgenommen