DEZEMBER 2024/JANUAR 2025

IMPRESSUM Herausgeber Handelskammer Hamburg, Postfach 111449, 20414 Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Telefon: 040 36138-138, Fax: 040 36138-651 redaktion@hamburger-wirtschaft.de www.hamburger-wirtschaft.de / www.facebook.de/hkhamburg Redaktion Chefredakteur (V. i. S. d. P.): Peter Jebsen (peter.jebsenmarwedel@hk24.de) Redaktion: Frank Schlatermund (frank.schlatermund@hk24.de) Gesamtleitung: Malte Koerth (malte.koerth@hk24.de) Autor:innen dieser Ausgabe: Jonas Gampe, Undine Gerullis, Stefanie Gotthardt, Alois Krtil, Dirk Lau, Torsten Meise, Lena Johanna Philippi, Birgit Reuther, Timm Rohweder, Felix Schoen (Textredaktion), Chan Sidki-Lundius, Heiner Schote Fotograf:innen dieser Ausgabe: Karin Gerdes, Kati Jurischka, Ulrich Perrey, Angela Pfeiffer, Mike Schaefer, Isadora Tast Bildredaktion: Jens Schönlau (MAGmove) (bildredaktion@hk24.de) Abonnementverwaltung, Adressaktualisierungen www.hk24.de/hw-abonnement Anzeigen, Grafik und Gesamtherstellung VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH Geschäftsführung: Mathias Forkel und Tanya Kumst Gaußstraße 190c, 22765 Hamburg Telefon: 040 5247226-0 Anzeigenleitung Kumst Medien Vermarktungsgesellschaft mbH Geschäftsführung: Tanya Kumst und Mathias Forkel Gaußstraße 190c, 22765 Hamburg Telefon 040 524722688, Fax 040 524722689 anzeigen@kumst-media.de , www.kumst-media.de Anzeigenverkauf anzeigen@kumst-media.de , www.kumst-media.de Gültiger Anzeigentarif: Mediadaten 1/2024 Druck Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Erscheinungsweise zweimonatlich (78. Jahrgang); Druckauflage (4. Quartal 2024): 55000 Exemplare Der Nachdruck des Inhalts ist nur mit ausdrücklicher Quellenangabe und unter Einsendung eines Belegexemplars an die Redaktion möglich. Vervielfältigungen von Teilen aus dieser Zeitschrift sind nur für den innerbetrieblichen Gebrauch des Beziehers gestattet. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt die Ansicht der Handelskammer wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Gedruckt auf umweltfreundlich hergestelltem, chlorfrei gebleichtem Papier. Titelbild Isadora Tast Beilagen Lexware Themenschwerpunkt Februar/März 2025: Wir handeln fürs Klima Klimaschutz und Ressourcenschonung sind Herausforderung, Innova- tionschance und Notwendigkeit zugleich – und zahlreiche Hamburger Unternehmen sind bereits für diese Ziele aktiv. Wie können Betriebe ihre Ökobilanz verbessern? Welche staatlichen Fördermittel sind für Nach­ haltigkeitsmaßnahmen verfügbar? Wie können alternative Energieträger, insbesondere Wasserstoff, zur Energiewende beitragen? Was unternimmt Hamburg für die Dekarbonisierung, zum Beispiel im Hafen? Und wie kann Künstliche Intelligenz zu einem schonenderen Umgang mit Ressourcen beitragen? Diese Themen stehen im Zentrum der nächsten HW, die auch das Engagement der Handelskammer für Klimaneutralität vorstellt – vom umfassenden Beratungsangebot über die Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ bis zu Baumpflanzungen bei Itzehoe (Foto oben), mit der sie ihre eigenen CO2-Emissionen kompensieren will. www.hansabaustahl.de Seit über 50 Jahren • Bürocontainer • Containeranlagen • Lagercontainer • Bauwagen • Bauzaun • Bau-WC • Usw. Telefon: 040/733 607-0 E-Mail: info@hansabaustahl.de Türen • Tore • Zargen Hansabaustahl_2020_online_58x76.indd 1 22.06.20 11:37 Das Mitgliedermagazin der Handelskammer Hamburg, die „Hamburger Wirtschaft“, ist für Sie jederzeit kostenlos und einfach zugänglich und online abrufbar. Ferner finden Sie das Archiv der „Hamburger Wirtschaft“, welches bis ins Jahr 2005 zurückreicht, auf unserer Website. Haben Sie Fragen, dann rufen Sie uns gerne an. Telefon: 040 / 524722688 VKM GmbH 60 HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE FOTO: SWAANTJE EHLERS VOR SCHAU

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz