DEZEMBER 2024/JANUAR 2025

Unter dem Motto „Kleine Unternehmen – große Möglichkei- ten“ gab die „Unternehmenswerkstatt Hamburg“ praxisnahe Tipps, vom Krisenmanagement bis hin zur Personalsuche. BIRGIT REUTHER Nach der Ehrung feierte Handelskammer- Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne gemein- sam mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und 500 weiteren Gästen vor der spekta- kulären Kulisse des neu eröffneten „Grünen Bun- kers“ an der Feldstraße (siehe auch www.hw-mag. de/sommerfest-24 ). Die Handelskammer hält auch im Jahr 2025 weiterhin an ihrer Leitlinie fest, die Hamburger Wirtschaft möglichst effektiv voranzubringen und die Verbindungen zu Partnern regional sowie welt- weit zu pflegen. Die „IndiaWeek Hamburg“ beispielsweise (siehe auch Seite 26) feiert im kommenden Juni bereits zum elften Mal die Beziehungen der Hansestadt zu Indien – mit Aktionen und Vorträgen aus den Berei- chen Politik und Gesellschaft, aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport. Im kommenden Februar finden sowohl eine größere Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft als auch der „Fachtag Berufliche Bildung“ der Elbe- Werkstätten mit Fokus auf das Thema „Inklusion“ statt. Und im Oktober wird wie jedes Jahr der „Helga-Stödter-Preis der Handelskammer Ham- burg“ verliehen, um ein Zeichen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Führungspositionen zu setzen. 2024 ging die Auszeichnung an die Werbe­ agentur Saint Brand, die Unternehmensberatung UMCO sowie das städtische Unternehmen „Ham- burger Energienetze“ (siehe auch www.hw-mag.de/ hsp-24 ). Im nächsten Jahr soll die Preisverleihung voraussichtlich mit einer Konferenz zum Thema „Jobsharing“ gekoppelt werden. JETZT ANGEBOT EINHOLEN WWW.HK24.DE RÜCKSCHAU / AUSBLICK TREFFPUNKT HANDELSKAMMER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz