DEZEMBER 2024/JANUAR 2025
Vorträge und Workshops beim „KI Summit“ sollten vermitteln, wie sich KI in den Arbeitsalltag integrieren und für unternehmerische Bedürfnisse trainieren lässt. Der „Tag des Mittelstands“ fokussierte sich auch 2024 wieder darauf, KMU zu stärken. Am Rednerpult: Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust. Die Handelskam- mer bietet zahlrei- che Veranstaltun- gen, von denen die meisten kostenlos sind. Ein Blick in die Veranstal- tungsdatenbank ( www.hk24.de/ veranstaltungen ), über die Sie sich in der Regel gleich anmelden können, lohnt sich also, denn es kommt immer wieder Neues hinzu. Eine kleine Auswahl an Terminen der nächsten beiden Monate finden Sie auch am Ende die- ses Heftes im „Ver- anstaltungskalen- der“ (Seite 58). Viele Informatio- nen über das, was in der Handels- kammer passiert, erhalten Sie auf HW Online unter www.hamburger- wirtschaft.de schützenswert. Der „IP Awareness Day“ lenkte die Aufmerksamkeit auf gewerbliche Schutzrechte. Key- note-Speakerin Eva Schewior, Präsidentin des Deut- schen Patent- und Markenamtes, verwies darauf, dass das Bewusstsein für den Wert geistigen Eigen- tums „ein wichtiger Schlüssel zur nationalen und in- ternationalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Unter- nehmen“ sei. Sie unterstrich die Bedeutung von „In- tellectual Property“, um Innovationen anzuregen und deren wirtschaftliches Potenzial voll auszu- schöpfen. Darum, nachhaltige Neuerungen voranzutrei- ben, ging es auch imMobilitätssektor. Beim zweitägi- gen Event HEY/MOBILITY HAMBURG (siehe auch www.hw-mag.de/mobilitaet-24 ) kamen etablierte Unternehmen und Start-ups mit Wissenschaft und Politik zusammen. 70 Fachleute diskutierten nicht nur verkehrsträgerübergreifende Lösungen für Hamburg, sondern konnten im „Test Drive“ auch ver- schiedene Fahrzeuge vom E-Bike bis zum Elektro- auto ausprobieren. „Die Zukunft der Mobilität mit autonomem Fah- ren, digitalen S- und U-Bahnen und smarten Apps hat längst begonnen“, betonte Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks. Veranstaltungen wie HEY/MOBILITY HAMBURG bildeten „eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Ideen imMobilitätsbereich“ (siehe auch Seite 32). Das dritte Sommerfest der Handelskammer stand ganz im Zeichen der Standortstrategie „Hamburg 2040“ und ihrer Frage „Wie wollen wir künftig leben – und wovon?“. Der „Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft“ wurde in diesem Rahmen an ramp106 verliehen, Wissensplattform und Unternehmen hinter dem Festival-Erfolg OMR. Unter dem Motto „Kleine Unternehmen – große Möglichkeiten“ gaben Profis praxisnahe Tipps, vom Krisenmanagement bis hin zur Personalsuche (siehe auch Seite 36). Die Arbeitskräftesicherung ist ein zentrales An- liegen der Handelskammer. Der „Marktplatz der Begegnungen“ etwa brachte Hamburger Betriebe in Kontakt mit Arbeitssuchenden, die gerade Deutsch lernen, um von der Ausbildungs- bis zur Vollzeit- stelle geeignete Beschäftigungen zu vermitteln. Wichtige Basisarbeit, um Hamburg in puncto Fachkräfte zukunftsfähig aufzustellen, leisten auch die Prüferinnen und Prüfer: Im September ehrte Norbert Aust die Ehrenamtlichen, die durch ihr En- gagement den hohen Qualifikationsstandard der Handelskammer-Abschlüsse gewährleisten. Hamburgs Wirtschaft unterlag auch im ausklin- genden Jahr einemkontinuierlichenWandel. Ein Be- reich, in dem Unternehmen jedweder Größe enorme Transformationen durchlaufen, ist nach wie vor die Digitalisierung. DieHandelskammer begleitet diesen Prozess mit zahlreichen Weiterbildungsinitiativen und Veranstaltungen. Ein Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz. Beim „KI Summit“ (siehe auch Seite 28) ging es beispiels- weise darum, verschiedene KI-Modelle und ihre An- wendungen zu verstehen. Vor allem aber vermittel- ten Vorträge und Workshops, wie sich KI in den Ar- beitsalltag integrieren und für die eigenen unterneh- merischen Bedürfnisse trainieren lässt. ImZuge dieser Entwicklungen ist das geistige Ei- gentum („Intellectual Property“) von KMU besonders HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 46 FOTOS: ULRICH PERREY, KIRSTEN HAARMANN, ANGELA PFEIFFER RÜCKSCHAU / AUSBLICK TREFFPUNKT HANDELSKAMMER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz