DEZEMBER 2024/JANUAR 2025

Schauplatz für unter- nehmerisches Miteinander Bei zahlreichen Konferenzen und Workshops brachte die Handelskammer die Hambur- ger Wirtschaft auch im Jahr 2024 wieder zusammen. Hier eine kleine Auswahl. Der Dachgarten auf dem „Grünen Bunker“ an der Feldstraße bietet eine grandiose Kulisse. Im Vordergrund links: Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne. Gemeinsam auf der Sommer- fest-Bühne: Moderatorin Inka Schneider und Handelskam- mer-Präses Prof. Norbert Aust Rund 500 Gäste kamen zum Sommerfest auf dem neu eröffneten „Grünen Bunker“. Den „Zukunftspreis“ für ramp106/OMR nahmen Philipp Isfort und Isabelle Gardt entgegen. Für gute Stimmung beim „Sommerfest der Hamburger Wirtschaft“ sorgte auch viel Livemusik. zahlreichen Aktivitäten ein maßgeblicher Motor für zukunftsorientiertes wirtschaftliches Handeln in der Stadt. Wie entscheidend es ist, neue Formate zu ent­ wickeln, die sich mit aktuellen Herausforderungen befassen, war beim ersten „Hamburger Außen­ wirtschaftstag“ zu erleben. Wie lässt sich erfolgreich wirtschaften angesichts zunehmender geopoli­ tischer Spannungen, aber auch im Hinblick auf zu­ nehmende Nachhaltigkeitsanforderungen? W irtschaft und Innovation leben von stetem Austausch. 2024 hat die Handelskammer erneut gezeigt, wie vielschichtig und effi­ zient sich unternehmerisches Miteinander gestalten lässt. Als zentraler ökonomischer Treffpunkt wirkt sie nachhaltig in die Stadt hinein und treibt zugleich die internationale Vernetzung voran. Oftmals ist die Handelskammer selbst Schau­ platz für Messen und Konferenzen, Festivals und Ideen-Werkstätten. Vor allem aber ist sie mit ihren HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 44 FOTOS: KATI JURISCHKA (5), ULRICH PERREY

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz