DEZEMBER 2024/JANUAR 2025
Das TEAM HAM- BURG ist ein Pro- jekt der „Stiftung Leistungssport Hamburg“ und deutschlandweit einzigartig. Es för- dert hiesige Athle- tinnen und Athle- ten aus Nach- wuchs-, Perspek- tiv- und Olympia- kader der olympi- schen und para- lympischen Diszi- plinen. Aktuell unterstützt das TEAM HAMBURG knapp 80 Perso- nen aus 19 unter- schiedlichen Sportarten. Die Fördermittel stammen zu mehr als 90 Prozent aus der Privatwirt- schaft. Nirgendwo sonst in Deutsch- land werden Ath- letinnen und Ath- leten so sehr von der lokalen Wirt- schaft unterstützt wie in Hamburg, was die Hanse- stadt bundesweit zu einem ganz be- sonderen Sport- standort macht. Mehr Informatio- nen zum TEAM HAMBURG unter www.stiftung- leistungssport.de Sport verbindet Internationale Sport-Events wie die Olympischen Spiele in Paris bringen auch in Hamburg Menschen zusammen, andere – etwa die EURO 2024 – spülen zudem Geld in die Kassen. Die „Hamburger Sportgala“ brachte nicht nur Athletinnen und Athleten zusammen, sondern auch den Sport Unterstützende. M it Paris als Austragungsort fanden die Olym- pischen und Paralympischen Spiele in die- sem Jahr endlich wieder einmal in Europa statt. Ein Highlight, das Hamburg hautnah miterle- ben konnte. Denn die „TEAMHAMBURG Lounge“ auf der Dachterrasse der Handelskammer war während dieser Zeit Treffpunkt für Sportbegeisterte sowie für Gäste ausWirtschaft, Politik und Gesellschaft. „Die Olympia-Lounge hat erneut gezeigt, wie gut Sport als Plattform für Networking funktioniert und welche Strahlkraft der Schulterschluss mit der Ham- burgerWirtschaft fürdenSport habenkann“, sagtHan- delskammer-Mitarbeiter Alexander Harms und Ge- schäftsführerder „StiftungLeistungssportHamburg“. Die Stiftung, berichtet er, habe indiesemJahrwei- tere hochkarätige Partner hinzugewinnen können, da- runter REYHER und Mercedes-Benz Hamburg. Im Rahmen der „TEAM HAMBURG Lounge“ konnten zu- demmehrerePartnerschaftenverlängertwerden. Erst im Februar war die „Hamburger Sportgala“ ein wichtiges Branchenevent. „Im Mittelpunkt der Feier standen nicht nur die außergewöhnlichen Sportleistungen, sondern auch die Bedeutung des Sports für die Stadt insgesamt“, erläutert Harms. Mit der EURO 2024, die zum Teil auch an Alster und Elbe ausgetragenwurde, zog die Stadt zahlreiche Fußballfans aus dem In- und Ausland an. Offiziellen Angaben zufolge lag die Zahl bei rund 600 000. Entsprechend stieg die Nachfrage nach Hotel- zimmern und Gastronomieangeboten merklich. Gut angenommenwurde unter anderemdas Public View- ing in der Fan-Zone auf demHeiligengeistfeld, die bis zu 40 000 Zuschauenden Platz bot. Das Heiligengeistfeld war in diesem Jahr zudem Zeuge eines weiteren großen Sporterfolges: Der FC St. Pauli stieg nach 13 Jahren wieder in die Fußball-Bun- desliga auf. Der wirtschaftliche Effekt auf Stadt und Verein ist beachtlich: 2024 konnte der FC St. Pauli die Marke von 40 000Mitgliedschaften „knacken“. „Positive Event-Auswirkungen sollen gezielt ge- nutzt werden, um auch künftig Sport und Wirtschaft in Hamburg miteinander zu verbinden“, betont Ale- xander Harms. Schon im kommenden Jahr sei die Stadt erneut Bühne des internationalen Leistungs- sports, unter anderem mit der IRONMAN European Championship und der Triathlon-Weltmeisterschaft. „Hamburg ist bereit für ein neues Jahr, das nicht nur in sportlicher Hinsicht spannend wird, sondern auch derWirtschaft der Stadt viel Potenzial bietet.“ JONAS GAMPE jonas.gampe@hk24.de WWW.HK24.DE 35 RÜCKSCHAU / AUSBLICK SPORT FOTO: WITTERS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz