DEZEMBER 2024/JANUAR 2025
Im REWE Pick&Go-Markt an der Hoheluftchaussee merken sich Kameras (oben im Bild) die Einkäufe. KI ermittelt den Warenwert – und rechnet die Summe am Ende ab. HEINER SCHOTE heiner.schote@hk24.de Innovieren mit Künstlicher Intelligenz Umsowichtiger ist es, dass die Betriebe in ihre Zukunft investieren. Einwich- tigerHebel ist dieKünstliche Intelligenz (KI). Bei derOttoGroup etwa ist diese längst implementiert, zumBeispiel bei der Produktsuche und für individuali- sierte Produktempfehlungen. „KI unterstützt uns bei Entscheidungen und steigert nachhaltig die Effizienz“, erläutert Dr. Timo Christophersen, Chief Artificial Officer bei Otto. „Sie kann aber Menschen nicht ersetzen, die auch inZukunft für Qualitätsprüfung und -sicherung verantwortlich sind.“ Auch der Hamburger Outdoor-Spezialist Globetrotter nutzt KI. „Mit KI können wir die Disposition des Sortiments und damit die Warenverfügbar- keit deutlich verbessern“, berichtet Geschäftsführer Andreas Bartmann. So könne Globetrotter anbieten, was aufgrund von Jahreszeit und Witterung aktuell nachgefragt wird, und die Personaleinsatzplanung deutlich optimie- ren. In den „Pick&Go-Märkten“ von REWE spielt KI ebenfalls eine große Rolle: Wer sich zuvor online registriert, kann ohne Kassenbesuch oder Self- Scanning einkaufen. Der Kölner Konzern testet und optimiert die neue Technologie imgrößten dieserMärkte an der Hoheluftchaussee. „Mit KI können interne Prozesse deutlich effizienter gestaltet werden“, sagt Uwe Seidel, Geschäftsführer der Dr. Lademann & Partner GmbH, die im Auftrag der Wirtschaftsbehörde eine Anfang September veröffentlichte Studie zur Zukunft des Hamburger Einzelhandels erstellt hat. So könnten Unternehmen, die rechtzeitig investieren, die gestiegenen Kosten für Perso- nal, Energie und Einkauf teilweise kompensieren. Hamburgs City sieht Seidel insgesamt sehr positiv. Hier gebe es nicht nur konsumorientierte Einkaufslagen wie Mönckeberg- und Spitalerstraße oder hochwertige Angebote, wie sie etwa amNeuenWall und am Jungfernstieg zu finden sind. „In den Passagen und in den Nebenlagen gibt es ebenfalls zahl- reiche individuelle Fachhandelsgeschäfte“, so Seidel, der die Innenstadt auch wegen ihrer städtebaulichen Qualität schätzt. Dennoch bestehe Handlungs- bedarf: „Wenn wir von den Einzelhändlern erwarten, dass sie immer wieder neue Besuchsanlässe schaffen, müssen Sicherheit und Sauberkeit unbedingt verbessert werden.“ Gerade angesichts der bevorstehenden Eröffnung des Überseequartiers müssten das Erscheinungsbild der Innenstadt und die Pflege der öffentlichenRäume stärker indenBlick genommenwerden. An beiden Orten tut sich jedenfalls einiges. „Ich freue mich schon auf die strahlendenGesichter der Kinder, die imFrühjahrmit ihren Eltern zu uns ins LEGO Discovery Centre kommen“, sagt MiriamWolframm. Und direkt beim Rathaus eröffnete Fee Schlennstedt imNovember denNica JazzClub,mit dem sie ein inder City bisher einmaliges Freizeitangebot geschaffenhat. Sichern Sie sich Ihr Ticket: nordstil.messefrankfurt.com 11. – 13. 1. 2025 HAMBURG SO ÜBER- RA SCHEND. SO ANDE RS. SO NORDSTIL. S WWW.HK24.DE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz