Dezember 2023 / Januar 2024

Drei Fragen an Dr. Malte Heyne Warum sollten Wahlberechtigte wählen? DieHandelskammer lebt vomEngage- ment ihrerMitglieder –unddas seit fast 360Jahren. Die einfachsteAktivi- tät ist,wählenzugehen.Mit jeder Stimme stärkendieWählerinnenund WählerdiePersonen, die sich imPle- numehrenamtlichengagieren, und nehmensoEinfluss auf dieZukunft des WirtschaftsstandortsHamburg,mit demZielbild „Hamburg2040:Wiewol- lenwir künftig leben–undwovon?“. Wir sind für unsereMitglieder das Sprachrohr in Richtung Politik. Je mehr sich beteili- gen, desto größere Relevanz haben die Forderungen der Handelskammer. Ich empfehle daher allenMitgliedern: Nutzen Sie Ihre Stimme, denn so spielen IhreWün- sche und Ziele in der Gesamtinteres- senvertretung der Handelskammer Hamburg eine Rolle. Das ist diesmal einfacher denn je, denn 2024 kann man bequemonline wählen. Was hat das aktuelle Plenum in den letzten Jahren erreicht? Es hat mitten in der Corona-Krise die Arbeit aufgenommen und konnte so rasch sichtbare Hilfe für Unterneh- men leisten. Es hattemassiv Einfluss auf die Corona-Hilfspakete des Ham- burger Senats. Die Krise hat auch strukturelle Schwächen desWirt- schaftsstandorts offengelegt, die wir mit der Standortstrategie „Hamburg 2040“ adressiert haben. Es folgten ein Zukunftsplan für die Innenstadt, den Hafen, die Forderung einer Innova- tionsmilliarde und Lösungsansätze für den Fachkräftemangel. Dazu kamen die geopolitischen Herausforderungen, wie der völker- rechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine, demdas aktuelle Plenum mit demStädtepakt für Solidarität und Zukunft zwischenHamburg und Kyiv begegnet ist. ImRahmen der fol- genden Energie-Krise hat die Kammer sich für die Entlastung der Unterneh- men eingesetzt undmit der Kampa- gne „Hamburg dreht das“ zumEner- giesparen aufgerufen. Wie können sich Mitglieder über die Stimmabgabe bei der Wahl hinaus ehrenamtlich engagieren? Es gibt vieleMöglichkeiten – ein paar Minuten reichen oft schon. Wenn Sie zumBeispiel anHandelskammer- Umfragen teilnehmen, engagieren Sie sich bereits. Eine weitereMöglichkeit ist es, Feedback zu geben. Die Kam- mer ist in einen breiten Dialog über die Zukunft des Wirtschaftsstand- orts eingetreten. Auch hier kann je- dermitwirken und Ideen an uns sen- den. So arbeitet man direkt an der Standortstrategie Hamburg 2040 und den zahlreichen daraus resultieren- den Projektenmit. Wer sich stärker einbringen möchte, kann sich auch in Ausschüs- sen, Arbeitskreisen oder als ehren- amtliche Prüferin oder ehrenamtli- cher Prüfer engagieren und so zur Fachkräftesicherung amWirtschafts- standort Hamburg beitragen. Mitma- chen lohnt sich auf jeden Fall: Sie pro- fitieren zumBeispiel von einemgro- ßen Netzwerk, lernen interessante Persönlichkeiten kennen und erhal- ten gewinnbringende Impulse. Bei Interesse können Sie sich an dieMit- arbeitenden der Handelskammer wenden, die Ihre Branche betreuen. Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne • • • • • WWW.HK24.DE PLENAR WAHL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz