Dezember 2022/Januar 2023

ADVERTORIAL Brainfood Das Fitnessprogramm für die grauen Zellen M it den richtigen Lebensmitteln lassen wir unser Gehirn auf Hochtouren laufen – leistungs- fähig, konzentriert und ausdauernd. Statt Keks und Schokoriegel sollten Ihre Mitar- beiter beim nächsten Meeting einen le- ckeren Brainfood-Snack auf dem Konfe- renztisch vorfinden. Die nächste Besprechung steht schon an. Keine Zeit, um in RuheMittag zu essen. Der Kopf fängt an zu brummen, Müdigkeit steigt auf. Schnell ein paar Kekse vom Konferenztisch essen, damit der Blutzu- ckerspiegel steigt und man sich fit und leistungsfähig fühlt. Vor allemZucker und Fett sind Energie- lieferanten, die schnell ihre Wirkung zei- gen, aber leider genauso schnell den Blut- zuckerspiegel auch wieder abfallen lassen. In den meisten Fällen fühlen wir uns nach diesemBlitz-Energieschub noch schlapper und können uns schlechter konzentrieren. Essen erzeugt ähnlich wie Sporttreiben Glücksgefühle und ist in der heutigen Zeit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Natür- lich muss es nicht immer nur gesund sein, sondern soll uns schmecken, unsere Sin- ne berühren, uns glücklich und zufrieden machen. Aber es gibt Situationen, in de- nen es wichtig ist, dass wir über einen län- geren Zeitraum leistungsstark bleiben und konzentriert arbeiten können. Dafür ist unser Gehirn allerdings auf eine permanente Versorgung mit ver- schiedenen Nährstoffen angewiesen. Brainfood ist die Lösung. Lebensmittel, die dem Gehirn die nötige Power liefern und zwar über einen längeren Zeitraum. Sie werden nur langsam vom Körper auf- genommen und zerlegt, sodass sie die Leistung unseres Gehirns fördern. Schließlich kann es selbst nicht wie ande- re Organe Energie speichern, verbraucht aber rund 25 % der täglich aufgenomme- nen Reserven. Sich fit trinken! Perfekte Energielieferanten • Nüsse – voller Vitamine, Mineralstoffe und gesunder Fette sind Nüsse perfekt für unser Nervensystem. Der Botenstoff Cholin beugt Stress vor. • Rohes Gemüse enthält dank des hohen Chlorophyll-Anteils viel Vitamin C und E. Beide schützen vor freien Radikalen und steigern damit die Konzentrationsfähig- keit. • Avocados liefern genauso wie Vollkorn- produkte und Hülsenfrüchte ballaststoff- reiche Kohlehydrate, die das Gehirn über Stunden versorgen. Der hohe Gehalt un- gesättigter Fettsäuren wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel, außerdem sind Avocados reich an wertvollen Vitaminen, Folsäure, Magnesium und Lecithin. • Beeren – ihre Farbstoffe, die sogenann- ten Flavonoide und Anthocyane, schüt- zen vor freien Radikalen. US-Forscher wollen sogar herausgefunden haben, dass die leckeren Früchte unsere grauen Zellen jung halten. • Apfel – er ist reich an Vitaminen und gilt als Multitalent. Seine antioxidativen Wirk- stoffe schützen unser Gehirn und stärken die Konzentrationsfähigkeit. • Bananen versorgen uns schnell mit Energie, die Aminosäure Tryptophan sorgt außerdem dafür, dass das Glücks- hormon Serotonin gebildet wird. • Lachs – dank der Omega-3-Fettsäuren sorgt der Fisch dafür, dass uns unser Ge- dächtnis nicht im Stich lässt. Aminosäu- ren unterstützen außerdem die Weiterlei- tung der Informationen im Gehirn. Damit unser Gehirn mit Sauerstoff versorgt wird, gilt es ausreichend Flüssig- keit zu sich zu nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt rund 1,5 Liter regelmäßig zu trinken, damit die Gehirnzellen ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Am besten geeignet sind: • Wasser • Kräuter- und Früchtetees • Saft- oder Gemüseschorlen Verlags-Spezial: Betriebliches Gesundheitsmanagement Foto: Kaspars Grinvalds - Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz