Dezember 2022/Januar 2023

Auch mittlere und kleinere Betriebe nutzen die betrieb- liche Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter. Wie bei- spielsweise die Firma Harms & Wende, die in Hamburg innovative Schweißtechnik entwickelt. Für Geschäfts- führer Ralf Bothfeld ist zusätzlicher Gesundheitsschutz nicht zuletzt ein Schlüssel, dem Mangel an Fachkräften zu begegnen: „Gerade bei der Gewinnung erfahrener und älterer neuer Mitarbeiter wird dies sehr geschätzt und positiv bewertet.“ Schon im Jahr 2017 sei die Ein- führung einer für Mitarbeiter kostenfreien Krankenzu- satzversicherung aufs Gleis gesetzt worden. Man habe mit der HanseMerkur und dem Betriebsrat ein Paket aus verschiedenen Leistungen geschnürt. „Dabei sind Erstattungen für Zahnersatz, Kostenübernahme bei Sehhilfen, eine Auslandsreise-Krankenversicherung und diverse Vorsorgeleistungen enthalten“, sagt Both- feld. Bei den Mitarbeitern stoße das Prinzip auf große Resonanz und Begeisterung, in Bewerbungsgesprä- chen und Stellenanzeigen sei die betriebliche Kranken- versicherung ein zusätzliches Argument. „Unsere Wett- bewerbsfähigkeit wird durch gesunde und zufriedene Mitarbeiter gesichert“, so Bothfeld. „Gesundheit ist Vertrauenssache – die betriebliche Kranken- versicherung der HanseMerkur optimiert die Gesundheitsförderung im Unternehmen“ Ralf Bothfeld Geschäftsführer / managing director Harms & Wende GmbH & Co. KG Harms & Wende in Hamburg-Harburg Was schätzen Arbeitgeber an der betrieb- lichen Krankenversicherung (bKV)? Damit unterstreichen Unternehmen ihre Wertschätzung gegenüber den Mitarbei- tenden. Das wirkt sich positiv aufs Arbeits- klima aus. Und wer sich wohl fühlt, bleibt gerne im Unternehmen. So trägt die bKV elementar zur Fachkräftesicherung bei. Für kleine Unternehmen ohne eigene betriebli- che Gesundheitsförderung (BGF) ist das be- sonders interessant. Bei der HanseMerkur bKV können sie bereits ab 5 Mitarbeitenden einsteigen. Welche Rolle spielen in diesem Zusam- menhang das betriebliche Gesundheits- management und die betriebliche Ge- sundheitsförderung? Die HanseMerkur bKV ist die optimale Er- gänzung zum BGM und zur BGF. Wir schnü- ren mit unserem Partner, der DAK Gesund- heit, ein attraktives Gesamtkonzept, das optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens und seiner Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Unsere Tarife lassen sich flexibel gestalten und mit den konkreten BGM-Maßnahmen kombinieren. Das Image der bKV als Zusatzleistung hat sich gewandelt. Wie würden Sie es heute beschreiben? Mir ist es wichtig, die bKV ganzheitlich zu betrachten: Gesundheitsförderungsmaß- nahmen, strategisches Gesundheitsma- nagement, betriebliche Krankenversiche- rung – das gehört alles zusammen. Für ein optimales Gesamtergebnis sollte deshalb jeder dieser Bausteine passend ausgestal- tet werden. Waldemar Tscherkasov HanseMerkur Geschäftsfeldleiter Kooperation Banken und betriebliche Vorsorge ADVERTORIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz