Dezember 2017
        
 8 HAMBURGER WIRTSCHAFT 12 / 17 UPDATE Aktuelles aus der Handelskammer und der Stadt UPDATE Unternehmer, Gründer und Führungspersönlichkeiten renom- mierter Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich Mitte Oktober im Hörsaal des HKIC Handelskammer Innovations Campus zur Konferenz „Business Multikulti – Hamburg, das Tor für die Welt“. Die Abteilung „Migrantische Unternehmen“ der Handelskammer organisierte die Veranstal- tung in Zusammenarbeit mit den Vereinen Arbeitsgemein- schaft selbstständiger Migranten e. V. und Unternehmer ohne Grenzen e. V. Handelskammer-Vizepräses Diana Rickwardt eröffnete die Tagung mit ihrem Grußwort und appellierte an die Konferenz- teilnehmer, gemeinsam über Herausforderungen, Chancen und Stärken dieser Zielgruppe zu diskutieren. Im Anschluss an die Beiträge fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Unterneh- mer tauschten sich mit den Experten über den aktuellen Stand der migrantischen Unternehmen in Deutschland aus. Im Workshop „Gründer“ wurden Maßnahmen wie einfa- che Wege für Finanzierungen, Hilfe beim Schreiben des Busi- nessplans und langfristige Begleitung nach der Gründungs- phase gefordert. In dem Workshop „Unternehmen“ waren Wünsche wie freier und schneller Internetzugang für Logistik und Außenhandelsunternehmen oder Ausbau der Kommuni- kationstechnologie im Fokus. Im dritten und letzten Workshop „Interkulturelle Aspekte“ wurde über die Kommunikation mit Behörden und Organisationen diskutiert und eine Visualisie- rungsoffensive sowie leicht verständliche Sprache gefordert. Multikulti-Wirtschaft Bei der Konferenz „Hamburg, das Tor für die Welt“ diskutierten migrantische Unternehmen über ihre Herausforderungen, Stärken und Chancen. Bei der Veranstaltung in der Handelskammer diskutierten fast 70 Teilnehmer
        
                     Made with FlippingBook 
            RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1