OKTOBER/NOVEMBER 2025

NICOLA MALBECK Sicherheit fördern Die Handelskammer informierte darüber, wie Hamburger Firmen Mittel des Europäischen Verteidigungsfonds nutzen können. Ursprungs- zeugnis Über eine Million Ursprungszeug­ nisse stellen die deutschen IHKs jährlich aus – seit 15. September auch als komplett digitale Urkunde zum Herunterla­ den. Damit setzen die Kammern weltweit Maßstä­ be – und Export­ betriebe können durch den elektronischen Versand der fäl­ schungssicheren Dokumente Zeit und Geld sparen. www.euz.ihk.de/ euzweb Industrie erleben In der „Langen Nacht der Indus­ trie“ am 9. Juni 2026 öffnen sich Industriebetriebe und -Dienstleister für Besucher­ gruppen und stel­ len ihre Tätigkeit vor. Die Teilnah­ megebühr für Un­ ternehmen be­ trägt 7500 Euro, bei einer Buchung bis Ende Dezem­ ber gibt es zehn Prozent Rabatt. Infos und Anmel­ dung unter: www.langenacht derindustrie.de Krisen vorbeugen Krisenprävention und Unterneh­ menssicherung: Zu diesen The­ men informiert die Unterneh­ menswerkstatt Deutschland mit einer kostenlosen Webinarreihe. Das Spektrum reicht von Krisen­ erkennung bis zu Finanzierung und drohender Insol­ venz. www. uwd.de/unter nehmenscheckup Kapitän zur See Kurt Leonards, Kommandeur des Landeskommandos Hamburg (li.), und Philip Koch, Leiter Stabsbereich Inter- national der Han- delskammer (oben), informierten zur aktuellen Lage. päischer Ebene wünschen.“ Der Nationale Sachver- ständige Verteidigungsindustrie und Weltraum bei der EU-Kommission (DG DEFIS) beschrieb die Ziele des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF): Das Förderprogramm der EU-Kommission ist vor allem an branchen- und länderübergreifenden innovativen Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen interes- siert und will die europäische Verteidigungsindus­ trie durch Anreize zur gezielten Kooperation wettbe- werbs- und innovationsfähigermachen. Bis 2027 stellt der EVF rund acht Milliarden Euro bereit – gezielt für kooperative Entwicklungs- und Forschungsprojekte in den Bereichen Verteidigungs- technologie, Dual-Use-Lösungen und sicherheitsre- levante Innovationen. Voraussetzung sind mindes- tens drei Projektteilnehmer aus drei Mitgliedstaaten der EU oder Norwegen. Interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich an eine nationale Kontaktstelle wenden, die sie bei ihrer An- tragstellung berät. „Wir sind neutral und für alle In- teressierten wirklich gerne da“, betonte ihr stellver- tretender Leiter Lino Schneider-Bertenburg. Einen längeren Bericht zur Veranstaltung finden Sie unter www.hw-mag.de/resilienz-25 . H eute geht es nicht nur um gute Geschäfte, es geht auch um die Widerstandsfähigkeit unse- rer Volkswirtschaft und unseres Wirtschafts- standortes, um technologische Souveränität, um sta- bile Lieferketten, um kritische Infrastrukturen, kurzum, umdieFähigkeit, resilient zu sein“:Mit diesen Worten appellierte Geschäftsführer Philip Koch, Lei- ter Stabsbereich International der Handelskammer, andieVerantwortung derHamburgerWirtschaft. Auf der gemeinsamen Veranstaltung von Kam- mer und Wirtschaftsbehörde am 10. September nannte Kurt Leonards, Kommandeur des Landes- kommandos Hamburg, Beispiele für aktuelle Bedro- hungen: beschädigte Unterwasserkabel, mysteriöse Brände und Sabotageaktionen. Die Spuren, so der Kapitän zur See, führten fast immer nach Russland: „Deswegen müssen wir uns dagegen wehren und be- stimmte Branchen und Orte der Gesellschaft resili- enter machen.“ Insbesondere gelte es, die Zusam- menarbeit zwischen Bundeswehr, Polizei, Feuer- wehr, Hilfsorganisationen und zivilen Partnern zu stärken und zu trainieren – wie in der Militärübung „Red StormBravo“ Ende September inHamburg. Wie wichtig die Zusammenarbeit von Bundes- wehr, Wirtschaft und Politik ist, betonte auch Volker Bäcker: „Das ist imPrinzip das, was wir uns auf euro- HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 8 FOTOS: KATI JURISCHKA MELDUNGEN AUS HAMBURG FOTOS: JULIA SCHUMACHER (4), JOHANNA ZOBEL (U.) Wann? 9. und  10. November 2025 Restaurant Jing Jing Waterloohain 7 Eimsbüttel Genuss - Michel ChampionsDinner Hamburgs Gastropreis-Gewinner bitten zu Tisch: Einmalig in Hamburg: Die Genuss-Michel-Gewinner 2025 zaubern LIVE! ein 6-Gänge-Menü, plus exklusivem Signature Drink Alles Infos und Tickets unter genussguide-hamburg.com GENUSS MICHEL Champions Dinner The Rabbithole Bar Juan sin Miedo Jing Jing Chickpeace Wir danken unseren Sponsoren

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz