OKTOBER/NOVEMBER 2024

Das Hutgeschäft von Sabine Falkenhagen ist bekannt für seine große Auswahl. Ausstellung Bis zum 28. April 2025 zeigt das „Museum der Ar- beit“ die Ausstel- lung „Dein Paket ist da! Shoppen auf Bestellung“. Sie zeigt die Ar- beitsschritte, die mit dem Versand- handel verbunden sind, und stellt diesen Wirt- schaftszweig in den Kontext der modernen Kon- sumgesellschaft. Anlass ist das 75. Jubiläum von OTTO. Infos unter www.t1p.de/dein- paket Nachhaltig­ keit Am 11. Oktober findet in der Han- delskammer von 9:30 bis 12:30 Uhr die Veranstaltung „Mode im Kreis- lauf denken“ statt. Infos unter www. hk24.de/mode- kreislauf Jahres­ treffen Das „Hamburger Stadtmarketing- forum“ am 16. Ok- tober um 17 Uhr in der Handelskam- mer ist das Jah- restreffen für alle, die sich für leben- dige Handelslagen in der Hansestadt engagieren. HEINER SCHOTE heiner.schote@hk24.de rend der Corona-Pandemie musste er erhebliche Einschränkungen bis hin zur vollständigen Schließung der Ge- schäfte hinnehmen. Die Modeumsätze gingen massiv zurück, auch weil es kaum noch Anlässe gab, neue Kleidung „auszuführen“. Einen Boom hingegen erlebte der Online-Handel, der viel neue Kundschaft hinzugewann. Inzwischen hat sich die Lage ins- gesamt erholt. 2023 erreichte der Ein- zelhandel mit Fashion und Acces- soires deutschlandweit wieder einen Umsatz von 63,7 Milliarden Euro und damit das Ni- veau von 2019, wie das Institut für Handelsfor- schung (IFH Köln) ermittelte. Für dieses Jahr rech- net das Marktforschungsunternehmen mit einem Wachstum von 1,7 Prozent, was einem Umsatz von 64,8 Milliarden Euro entspräche. Der Online-Han- del musste nach der Corona-Pandemie erwartungs- gemäß einen Teil der neu gewonnenenMarktanteile wieder abgeben, aber auch hier steigen die Umsätze wieder, so der „Bundesverband E-Commerce und Versandhandel“ (bevh). Auch wenn der Umsatz wieder das Niveau von 2019 erreicht hat, stellen sich neue Herausforderun- gen. Denn in den vergangenen Jahren sind die Kosten deutlich gestiegen, zumBeispiel für Energie und Per- sonal. Der Einzelhandel schlägt verschiedene Wege ein, um dem zu begegnen. Einige Unternehmen etwa punkten mit der Persönlichkeit der Inhaberin oder des Inhabers oder mit einem gut kuratierten Sorti- ment, indem sie auf die spezifischen Wünsche ihrer Kundschaft eingehen. Andere wiederum setzen auf Kosteneinsparung, etwa durch die Digitalisierung von Prozessen. Dabei kommt oft auch Künstliche Intelligenz (KI) zum Ein- satz, unter anderem um Warensteuerung und Perso- nalplanung zu optimieren. Weit vorn steht in dieser Hinsicht der größte E-Commerce- HändlerderStadt, dieOtto (GmbH&Co. KG). „Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung grundlegend verän- dert: vomSchuhkatalog 1949 hin zur hy- briden Plattform von heute“, so Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvor- standes. Einige Firmen bemühen sich er- folgreich umöffentliche Aufträge. „Wir werden die Beschäftigten des Deut- schen Bundestages neu einkleiden“, freut sich Jens Lübbert, Geschäftsfüh- rer des Hamburger Großhandelsunternehmens GEBR. RUNDE GmbH, das sich auf Arbeitsschutz- und Berufsbekleidung fokussiert. Was die Mode an- geht, sei ein eher klassisches Erscheinungsbild in Anthrazit mit zurückhaltenden Logos gewünscht, so Lübbert. Der Bundestag sei aber auch an nachhalti- gen Materialien interessiert, die umwelt- und klima- freundlich auf ressourcenschonende Weise und un- ter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Kennzeichnend für Hamburg ist, dass sich hier viele Menschen als Trendsetter sehen. Darauf hat sich der Einzelhandel eingestellt. „Als Louis Vuittonund an- dere bekannte Designer aus Paris imvergangenen Jahr Westernhüte präsentierten, habe ich sie gleich be- stellt“, sagt beispielsweise Sabine Falkenhagen, die in der SchauenburgerstraßeHüteundMützenverkauft. „Mit den neuen Trends mache ich zwar nicht die großen Umsätze; ich habe aber viele treue Kunden, die es sehr schätzen, dass wir ihnen auch diese anbie- ten können.“ Und was die Mode für 2025 angeht, ist Sabine Falkenhagen sicher, dass sie schon jetzt beim Einkauf auf genau die Farben setzt, die dann auch nachgefragt seinwerden. ISBN978-3-946677-95-6 SPEZIALNR.19 2024 |€8,50 SPEZIALNR.19 SZENEHAMBURGSTYLE2024 €8,50 HAMBURGS SHOPPING GUIDE + GROSSES SPECIAL: MODEFÜR MÄNNER EINGERICHTET Interior-Tipps vonProfis EINGESPIELT DieseTraditions-& Familienunternehmen sindeinTeam EINGETÜTET Lieblings-Shopping- Adressender Redaktion SUPPORTYOUR LOCALSTORES! STYLE Mit SZENEHAMBURG durchdasganzeJahr shop.szene-hamburg.com DasHamburg-ABO für nur 65,– Euro 14Hefte Gratis nach Hause 18,40Euro sparen! Keine Ausgabe verpassen Anonym.Kritisch.Unabhängig www.genussguide-hamburg.com Eingeschenkt Top-Bars,beste Brauer,edleTropfen Genuss-Michel HamburgsGastropreis fürdieBesten Radikal regional DasLeckere liegt oftsonah Gutgestartet DieHotspots fürs Frühstück MehrWert NeueGastrokonzepte trotzenderKrise Top Neueröffnungen undmehrals 750Restaurants imTest ESSEN+TRINKEN SPEZIALNR.37 2024/2025 |€14,90 ISBN978-3-946677-99-4 SZENEHAMBURGSPEZIAL ESSEN+TRINKEN2024/2025 14,90€ 4194287314908 37 001_ET_Titel_E+T_2024 1 _0 10.04.2024 18:12:06 4190417705004 09 ExitHolstenstraße ÜbereinDrogenproblem,das ganzHamburgbetrifft ReeperbahnFestival DieProgrammhighlights imÜberblick OpenMouth ZweiteRundedes HamburgerFood- Festivals JungeUnternehmen im Spotlight–wound wiesiearbeiten Hamburger Start-ups Gründerszene SEPTEMBER2024 NR.611 |€5,00 DASSTADTMAGAZIN SEIT1973 szene-hamburg.com 001_SZ_Titel09-24 1 22.08.2024 14:42:39 EINZEL HANDEL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz