OKTOBER/NOVEMBER 2024

HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 56 ← SUSANNE WISCHNEWSKI Spricht Susanne Wischnewski von ihren Prüflingen, leuchten ihre Augen. „Das große Selbstbewusstsein der jungen Menschen beeindruckt mich immer wieder. Genauso wie die Aufbruchstimmung, mit der sie in den Beruf als Personaldienstleute starten“, sagt die ge- schäftsführende Gesellschafterin der Kardeel Consulting Personalberatung. Der Name ihres Unterneh- mens kommt nicht von ungefähr. Kardeel ist ein Begriff aus der Seefahrt und beschreibt ein aus drei Strängen gedrehtes Seil. Als junge Frau fuhr die heute 56-Jährige einige Jahre auf einem Binnenschiff. „Klingt romantisch, ist vor allem aber harte Arbeit“, sagt die Power-Frau, die zudem ehrenamtliche Richterin am Hamburger Arbeits- gericht ist. THOMAS BEUTNAGEL In das Ehrenamt sei er nur so „hineingerutscht“, erzählt Thomas Beutnagel. Doch dafür macht es ihm erstaunlich viel Spaß. Der 63-Jährige prüft angehende „Elektroniker/-innen für Be- triebstechnik“, ein Ausbildungsberuf, den der gelernte Energieanlagenelektroniker vor 15 Jahren mitentwickelt hat. In etwas mehr als ei- nem Jahr will der Mitarbeiter der K+S Minerals and Agriculture GmbH in Rente gehen und wird dann auch sein Ehrenamt niederlegen. Ein junger Kollege aus seinem Unternehmen rückt für ihn nach. „Der Mix aus jung und alt macht’s. Die Älteren bringen Berufs- und Lebenserfah- rung mit, die Jüngeren verstehen die Sprache und Werte der nachrückenden Generation besser“, ist Beutnagel überzeugt. BJÖRN STAMER Als Björn Stamer vor vier Jahren sein Ehren- amt in der Handelskammer aufnahm, gehörte der Mitarbeiter von Philips Medical Systems Hamburg mit seinen damals 29 Jahren zu den jüngsten Prüfenden. Nachteilig war das für den studierten Informations- und Elektrotechniker nicht: „Ich habe mich von Anfang an mit den älteren Prüfern auf Augenhöhe gefühlt.“ Kein Wunder, denn in seinem Prüfungsfach Elektro- technik macht dem heute 33-Jährigen so schnell niemand etwas vor. „Ich habe mich schon als Kind dafür interessiert und habe mein erstes Lötkolben-Set geliebt“, erzählt der Elmshorner. Als Kind entdeckte er seine zweite Leidenschaft: dem Judosport, dem er bis heute – wie der Elektrotechnik – treu geblieben ist. → YVONNE HILBERINK „Hart, aber herzlich“, bezeichnet sich Yvonne Hilberink in ihrer Aufgabe als Prüferin für Technische Betriebswirte. In dem Ehrenamt hat die 51-Jährige bereits jede Menge Er- fahrung gesammelt. Seit 25 Jahren prüft die Geschäfts- führerin der Hamburger Training & Consulting oHG den Nachwuchs für die IHK zu Kiel, seit fünf Jahren für die Handelskammer Hamburg. In ihren Prüfungen legt die gelernte Bankkauffrau großen Wert darauf, dass die an­ gehenden Betriebswirtinnen und -wirte das Wissen nicht nur auswendig lernen, sondern das SystemWirtschaft ver- innerlichen. „Als Prüferin trage ich die Verantwortung, der Hamburger Wirtschaft gut ausgebildete Nachwuchskräfte an die Hand zu geben“, sagt Hilberink.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz