OKTOBER/NOVEMBER 2024
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Stadt hat sich zur Start-up-Metropole entwickelt: Sie bietet eine inspirierende Atmosphäre und ein dynamisches Ökosystem, das Gründende bei der Umsetzung innovativer Ideen unterstützt. Mit über 1500 Start-ups in den unterschiedlichsten Branchen – von Fin- über HealthTech bis zu Logistik undMediaTech – trägt Ham- burgmaßgeblich zur wirtschaftlichen Innovationskraft des Landes bei. Doch trotz beeindruckender Zahlen steht die Stadt nachwie vor hinter Berlin undMünchen auf Platz 3 der Start-up-Hotspots in Deutschland. Damit Hamburg aufholt, braucht es eine praxisnahe Verwaltung, die Innovationen aktiv unterstützt und bürokratische Hürden abbaut. Eine gezielte Förderung wichtiger Zukunftsfelder ist ebenso notwendig wie der Ausbau des Innovationsökosystems durch neue Formate wie Living Labs, Reallabore oder Innovation Districts. Derzeit ist den Start-ups inHamburg der Zugang zu öffentli- chen Aufträgenweitgehend verschlossen. Eine Überarbeitung der Teilnahme- und Auswahlkriterien hätte das Potenzial, Gründende zu unterstützen und öffentliche Prozessemoderner und digitaler zu gestalten. Gerade in der Frühphase brauchen Start-ups Zugang zu Kapi- tal, um ihre Ideen umsetzen und skalieren zu können. Dafürmüs- sen die öffentliche Hand und private Investoren stärker zusam- menarbeiten – undHamburg sollte weitere spezialisierte Förder- programme für Technologie- beziehungsweise DeepTech-Start-ups etablieren. Großes Potenzial schlummert auch in Forschungseinrichtun- gen undHochschulen. Dafür sind dringend Anreizsysteme für Aus- gründungen erforderlich. Die Handelskammer unterstützt die Hamburger Start-up- Szene intensiv, sei es durch Beratungsangebote oder die Vernet- zungmit etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Wir setzen uns dafür ein, dass Hamburg nicht nur ein attraktiver Standort bleibt, sondern sichweiterentwickelt – als Inkubator für Ideen, als Brücke zwischenWirtschaft undWissenschaft und als Motor für die digitale und grüne Transformation. Dieser Ausgabe liegt ein Anschreiben bei, in demwir Sie bitten, uns IhreMeinung zur HWmitzuteilen. Wir würden uns freuen, wenn Siemitmachen – es gibt eine spannende Backstage-Tour durchsMiniaturWunderland zu gewinnen. Ihr Kay Schiebur Vizepräses der der Handelskammer Hamburg WWW.HK24.DE 3 FOTOS: ISADORA TAST (TITEL), CHARLOTTE SCHREIBER/OTTO GROUP (EDITORIAL) AUF EIN WORT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz