Oktober/November 2023
Bunte Vielfalt: Der Steindamm beherbergt zahlreiche migrantische Einzelhandelsgeschäfte. Marktplatz der Begeg- nungen Am 1. November 2023 haben ge- flüchtete oder eingewanderte Jobsuchende mit grundlegenden Deutschkenntnis- sen erneut Gele- genheit, sich in der Handelskammer Unternehmen vor- zustellen. Für inte- ressierte Betriebe ist am 12. Oktober Anmeldeschluss. Nähere Infos er- halten Sie unter: www.hk24.de/ marktplatz- anmeldung → nehmen der Handelskammer werden von Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit geführt – und noch weit mehr von Eingebürgerten, bestätigt Bah- ram Habib. Er betrachtet die kulturelle Vielfalt der 185 in Hamburg vertretenen Nationen „als Stärke und als Chance für unsere Stadt“ und bemerkt be- sonders starke Gründungsaktivitäten bei der „drit- ten Generation“, also Menschen, deren Großeltern nach Deutschland eingewandert sind. Der 45-jährige gebürtige Afghane, der 1996 nach Deutschland kam, wechselte vor acht Jahren von der 2008 gegründeten Arbeitsgemeinschaft selbststän- diger Migranten (ASM) zur Handelskammer: Auf Dari, Englisch und auf Deutsch berät er hier Mitglie- der mit Migrationshintergrund, insbesondere die, welche „die Beratungsangebote und Services der HK nicht gut kennen und eine intensivere Unterstützung benötigen“. Dies beinhaltet neben zahlreichen praktischen Hinweisen zu Existenzgründung und Fördermög- lichkeiten auch eine Navigation durch den juristi- schenDschungel: „Als Erstes sollte einUnternehmen die richtige juristische Form gewählt haben“, betont Habib. Passt eine AG, KG, GmbH oder eine Genossenschaft? Und welche Anforderungen stellen die jeweiligen Rechtsformen in Bezug auf Buchhal- tung und Finanzen? Gründungen: Die Kammer hilft Über zwei Gründer freut sich Habib besonders, denn er motivierte sie bereits zu ihrer Ausbildung. Der ge- bürtige Türke Ahmet Bayanbas kam 2002 als Grund- schüler nach Hamburg und wurde nach dem We are where you are New York Ningbo Niš HAMBURG MULTIKULTURELL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz