Oktober/November 2023

Indien tritt aus dem Schatten Für Hamburger Unternehmen bleibt Asien eine wichtige Wachstumsregion. Dabei steht nicht mehr nur China im Fokus, die regionalen Schwerpunkte ändern sich – und Indien gewinnt als Handelspartner weiter an Bedeutung. Der Hamburger Klimaanlagen-Hersteller Stulz investiert massiv in sein Werk in Mumbai. ausländische Hersteller inzwischen „nicht mehr zu Angeboten aufgefordert“. Tatsächlichwerden dieWirtschaftsbeziehungen mit China immer schwieriger: Das Land bleibt zwar der wichtigste Außenhandelspartner Deutschlands und Hamburgs, doch derzeit steigen die Risiken – durch die geopolitische Lage, aber auch aufgrund zu- nehmender Tendenzen zur Entkopplung („Decou- pling“), die sowohl von der chinesischen Führung als auch von Ländern wie den USA vorangetrieben wer- den. So betonte die Bundesregierung in ihrer im Juli D as Hamburger Familienunternehmen Stulz GmbH stellt Klimaanlagen her, seit 2005 be- treibt es je eine Fabrik in China und Indien. „Unser indisches Werk in Mumbai bauen wir immer weiter aus“, sagt der stellvertretende Präsident Kurt Plötner. Mit weiteren Investitionen in China sei die Firma dagegen zurückhaltend, weil sich die Markt- bedingungen verschlechtern: „Die chinesische Re- gierung hat massiv die Entstehung von lokalen Kon- kurrenzunternehmen gefördert“, konstatiert er. Bei vielen großen Regierungsausschreibungen würden FOTOS: STULZ GMBH, IGCC/AHK INDIEN 36 HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE HANDEL MIT CHINA UND INDIEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz