AUGUST/SEPTEMBER 2025

Die Polaris Convention in den Messehallen bringt Spiele- und E-Sport-Fans, Game Studios und Spieleentwickler zusammen. Retro-Spiele sind ebenso Thema wie Cosplay, Anime oder Manga. 2024 zählte das Event rund 40 000 Besuchende. Marcus Troeder, stellvertretender Leiter „Fachkräfte und Lebens- werte Metropole“ in der Kammer Engagiert für Kultur Schon 1998 star- tete die Handels- kammer ihre Ini- tiative zur unter- nehmerischen Kulturförderung. Damit war sie da- mals Vorreiterin im Kreise der ins- gesamt 80 deut- schen Industrie- und Handelskam- mern. Mit ver- schiedenen Ange- boten setzt sie sich für eine part- nerschaftliche Zu- sammenarbeit von Wirtschaft und Kultur ein, von der beide Seiten profi- tieren. Weitere In- fos finden Sie un- ter www.hk24.de/ kultur Kreative Spiele Die Musikwirtschaft zählt ebenso zu den Teilmärkten der Hamburger Kreativwirtschaft wie zum Beispiel Kunst und Design, Film- und Wer- bewirtschaft. Und auch die Games- Industrie erschafft in Hamburg ein schöpferisches Umfeld, das zahlrei- che Talente in dieMetropole zieht. „Hamburg ist einer der größten Hotspots der Spieleindustrie in Eu- ropa und verfügt über ein starkes und vielfältiges Ökosystem von Spieleunternehmen, spielbezogenen Dienstleistern und Technologieunternehmen“, erklärt Egbert Rühl, Geschäftsführer der stadteigenen Hamburg Kreativ Gesellschaft. „Qualifizierte Games-Fachleute sind bei den rund 200 Games-Unternehmen in der Stadt sehr gefragt.“ Zum Beispiel bei führenden Unterneh- men wie InnoGames („Forge of Empires“) oder Good- game Studios („Big Farm“). Doch auch der innovative Drive der äu- ßerst aktiven Indie-Entwickler- szene, also unabhängiger kleiner Games-Studios, sei reizvoll für junge Fachkräfte. Attraktiv sind auch die zahlrei- chen Vernetzungsmöglichkeiten, die die Spielebranche in Hamburg bietet. Seit mehr als 15 Jahren trägt etwa das Creative Gaming Festival PLAY mit Ausstellungen, Work- shops und Studio-Besichtigungen dazu bei, dass sich die Branche austauschen kann und für Interessierte erlebbar wird. Und Commu- nity-Events wie die Polaris Convention bringen Ham- burg als Games-Hotspot international auf die Agenda: 40 000 Besuchende kommen jedes Jahr im Oktober bei dieser Messe für Gaming, Cosplay und Popkultur zusammen. Unter dem Titel „Gamecity HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 56 FOTOS: ROLF OTZIPKA/HAMBURG MESSE, ULRICH PERREY, OLIVER REETZ Hamburg 2040 „Handel, Innenstadt und Quartiere beleben – Kunst, Kul- tur und Sport nutzen“: Dieses Ziel gehört zur Standort- strategie „Hamburg 2040“ der Handelskammer ( www. hk24.de/hamburg2040 ). Da der Handel seine Alleinstel- lung als Magnet in den Zentren verliere, ließen sich über Gastronomie, Dienstleistungswirtschaft und Kultur neue Leitnutzungen etablieren, so das Papier, das erklärt: „Hamburg braucht neben dem Leuchtturm Elbphilhar- monie auch Ikonen im Bereich der Museen und eine viel- fältige Kunst- und Kulturszene“. Ein Masterplan „Ham- burg – internationale Metropole der Künste und Kultur“ solle Impulse zur Steigerung der Lebensqualität setzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz