AUGUST/SEPTEMBER 2025

Kultur und Politik Der Koalitionsver- trag zwischen SPD und Grünen vom April 2025 betont, wie bedeutsam Kultur und Krea- tivwirtschaft für Hamburg sind: „Kultur ist von un- schätzbaremWert für unsere Gesell- schaft, weil sie Le- bensqualität stärkt und Angebote si- chert, die helfen, die Grundlagen einer offenen Ge- sellschaft zu festi- gen. Die Freiheit einer Gesellschaft bemisst sich am Umgang mit ihren Künsten.“ Ein Ziel von SPD und Grünen sei es, Kulturangebote inklusiver zu ge- stalten: „Die Küns- te sollen allen Menschen offen- stehen – ganz gleich, wo sie ge- boren sind, wo sie wohnen, welchen Schulabschluss sie haben oder welche berufliche Tätigkeit sie aus- üben.“ durchläuft sie dort verschiedene Stati- onen – von der Tournee- und Festival- abteilung über das Marketing bis zur örtlichen Durchführung. Beim dies- jährigen Hurricane Open Air in Schee- ßel etwa hat sie bereits als Assistenz in der Artist Relations gearbeitet: Das 1990 in Hamburg gegründete Unter- nehmen bietet ihr eine spannende Bandbreite an Aufgaben. Musik als Pull-Faktor Starke Pull-Faktoren für den Standort sind auch Musikkultur und Nachtle- ben, erklärt Thore Debor, Geschäfts- führer des Clubkombinats Hamburg. „Clubs undMu- sikspielstätten sind längst Teil der Marke Hamburg. Festivals undKonzerte ziehen jährlich Zehntausende Gäste an, bringen Umsätze in Gastronomie, Hotelle- rie und Einzelhandel. Gleichzeitig machen sie Ham- burg attraktiv für Fachkräfte und Un- ternehmen“, erläutert Debor. Dessen Interessenverband vertritt mehr als 180 Hamburger Clubbetreibende, Ver- anstaltende sowie Profis aus Booking und Agenturen und sieht sich „als Schnittstelle zwischen kreativer Pop- und Subkultur und etablierten Szene- clubs“. Die internationale Strahlkraft der Musikstadt Hamburg stärkt Wirt- schaft, Tourismus und Lebensqualität gleichermaßen. Und neben der reinen Unterhaltung, sagt Debor, beförderten Clubs und Kulturorte das soziale Mit- einander und seien wichtige Rück- zugsräume vom Alltag. „Sie ermögli- chen Erlebnisse, Austausch und Iden- tifikation“, so der Geschäftsführer – der allerdings zugleich darauf ver- weist, dass sich das Ausgehverhalten seit der Pandemie spürbar verändert hat, auch aufgrund gestiegener Kosten. Dennoch dürfe Kultur kein Luxusgut sein, sondern müsse für alle zugäng- lich bleiben. Marcus Troeder, stellvertretender Bereichsleiter Fachkräfte und Lebens- werte Metropole bei der Handelskam- mer, betont, wie sehr gerade die Musikwirtschaft auf die hohe Lebensqualität in Hamburg einzahlt und eine vielschichtige Teilhabe über Bildungsgrenzen hinweg ermöglicht: „Clubs und Festivals tragen er- heblich dazu bei, soziale Verhaltensformen zu erler- nen und gemeinsamzu leben.“ Die Handelskammer unterstütze daher auch bei der Moderation von Konflikten – zumBeispiel dabei, prakti- kable Regelungen bei Lärmbeschwer- den zu finden. Damit die Veranstalten- den ihre Energie auf ihr Geschäftsmo- dell fokussieren können, Begegnungs- orte zu schaffen und sich mit Fürsorge um die Gäste zu kümmern. Nur auf dieser Basis konnten Leuchttürme wie Elbjazz und Reeperbahn Festival ent- stehen, die als Narrativ international funktionieren. → Buchen Sie jetzt für die nächsten Ausgaben! Kumst Medien Vermarktungsgesellschaft mbH • Telefon: 040 / 524 72 26-88 • Mail: tanya.kumst@kumst-media.de • www.kumst-media.de HAMBURGER WIRTSCHAFT ANZEIGENBERATUNG Februar/März2025A4781 DasMagazinder WIR HANDELN FÜRS KLIMA HamburgerUnternehmen engagieren sich fürdieUmwelt TimKurth ChiefOperationsO cer CustomSmeltingand ProductsderAurubisAG Juni/Juli2025A4781 DasMagazinder STADT IN BEWEGUNG Innovative Ideen fürdieMobilität vonmorgen Thomas Zimmermann CEOFREENOW Die nächsten Themen: Nr. 05/25 Medien und Kultur Nr. 06/25 Rückschau auf 2025 / Ausblick auf 2026 ArungalaiAnbarasu MitglieddesVorstandsder KörberAGundverant- wortlich fürTechnologies KURS ZUKUNFT WoHamburgbei Innovationen führt–undwoeshakt April/Mai2025A4781 DasMagazinder KREATIV BRANCHE Anna Sennewald, Auszubil- dende zur Veranstaltungs- kau rau bei der FKP Scorpio Thore Debor, Geschäfts- führer des Clubkombinats Hamburg

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz