AUGUST/SEPTEMBER 2025

Die Attraktivität der Hamburger Kultur Von der Musikwirtschaft bis zum Gaming: Die Kreativbranche lockt Fachkräfte an und sorgt für Begegnung, Inspiration und Innovation. die die Stadt für sie als popkulturell interessierten Menschen besonders lebenswert machen. Zugleich sind das Leben an der Elbe und auch die Musikszene überschaubarer als etwa in Berlin. „Hamburg hat die Vielfalt und alle Vorteile einer Metropole, fühlt sich aber nicht so anonym an, sondern eher gemein- schaftlich“, sagt Anna Sennewald. Zu spüren sei diese inspirierende Atmosphäre beispielsweise bei einem Branchentreff wie dem Reeperbahn Festival. „Alle versammeln sich da, man trifft viele tolle Leute.“ Ausschlaggebend für ihren Umzug war letztlich das Ausbildungsprogramm bei FKP Scorpio. Bis zu ihrem Abschluss, der für Januar 2026 geplant ist, B evor ich nach Hamburg gezogen bin, habe ich hier Freunde besucht und bin auf Konzerte ge- gangen“, erzählt Anna Sennewald. „So hatte ich direkt schon eine Verbindung zur Musik- und Livebranche.“ Die 26-Jährige macht eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, einer der größten Ver- anstaltungsfirmen Europas. Vom Landkreis Ravens- burg ganz im Süden Deutschlands ist sie ganz be- wusst in den Norden gegangen, weil Hamburg für sie ideale Bedingungen bietet. Vor allemdie vielen Clubs auf St. Pauli, aber auch eine Konzerthalle wie die Fabrik in Altona sind Orte, HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 54 FOTOS: ROBIN SCHMIEDEBACH, FKP SCORPIO, MIKE SCHAEFER KREATIV BRANCHE Das Reeperbahn Festival, das größte Clubfestival Europas, zieht jedes Jahr Zehn- tausende Gäste an.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz