AUGUST/SEPTEMBER 2025

Vom Shopping-Center zum Quartier Einkaufen ist nicht alles. Shopping-Center werden zunehmend multifunktional, wie Beispiele aus Hamburg zeigen. Das West eld Hamburg-Überseequartier in der HafenCity bietet unter anderem vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangebote. In Hamburg gibt es derzeit rund 30 Einkaufszentren und Passagen mit einer Verkaufsflä­ che von mindes­ tens 7500 Qua­ dratmetern. Ge­ schäftsund Kauf­ häuser wurden dabei nicht be­ rücksichtigt. Die Handelskammer hat eine Liste erstellt, die nach Stadtteilen geordnet ist: www.hk24.de/ekz seiner immersiven Kunst und das Filmtheater „Kino- polis“. Hinzu kommen Wohnungen und Büros, künf- tig auch noch drei Hotels und ein Kreuzfahrttermi- nal. Um ein herkömmliches Shopping-Center han- delt es sich also keinesfalls. Seit Jahren ist zu beobachten, dass Einkaufszen- tren immer mehr zu multifunktionalen Räumen werden. Allerorten wird das gastronomische Ange- bot verstärkt. Ein in dieser Hinsicht besonders aus- geprägtes Beispiel befindet sich zwischen Gerhart- Hauptmann-Platz, Rosenstraße und Spitalerstraße: „Inmitten der City ermöglicht die ‚Perle Hamburg‘ mit ihrer vielfältigen Gastronomie Lunchpausen und kleine Auszeiten“, beschreibt Daniel Martens, Ge- schäftsführer der Center Immobilien Management Martens GmbH, das Konzept. Die im Jahr 2016 neu gestaltete Passage biete darüber hinaus alles für all- tägliche Besorgungen. Mehr noch wird in Wandsbek möglich sein, wo gerade die Union Investment Real Estate GmbH das aufgegebene Karstadt-Gebäude neu gestaltet. Hinter der historischen Fassade von 1922, die erhalten bleibt, entstehen neue Einzelhandels- und Gastrono- miebetriebe sowie ein Eventbereich. Alles soll mit dem „QUARREE Wandsbek“ verbunden werden. Zu- dem entstehen dort 125 Wohnungen und Büros, in die beispielsweise mehrere Dienststellen des Be- zirksamtes einziehenwerden. Öffentliche Einrichtungen sind generell gern ge- seheneMieter. ImMercado inOttensen etwa befindet sich die am zweitstärksten frequentierte Bücherhalle Hamburgs. „Das Mercado hat sich mit attraktiven Shops, der großen Markthalle, einem breiten Ge- sundheits- und Bildungsangebot sowie zahlreichen Aktionen zu einem zentralen Anlaufpunkt im Stadt- teil entwickelt“, beschreibt Centermanager Sven Ebert die Stärken des von der Sierra Germany GmbH betriebenen Einkaufszentrums. Arztpraxen und ein Kindergarten trügen ebenfalls dazu bei. Auch dieses Beispiel zeigt: Multifunktionalität ist Trumpf. D ie wichtigste Neueröffnung des Jahres“, sagt Jörg Nowicki über das Westfield Hamburg- Überseequartier. Der Journalist, der für die Fachzeitschrift „Textilwirtschaft“ schreibt, beobachtet die Handelslandschaft inDeutschland sehr genau. Und er hat recht: Mit dem Überseequartier wurde ein viel beachtetes Projekt realisiert. Etwas Vergleichbares ist woanders inDeutschlandderzeit nicht inPlanung. Allerdings war es bis zur Eröffnung ein langer Weg. Diese war zunächst für 2024 geplant, fand dann aber erst jetzt imApril statt. „Wir haben lange auf den Eröffnungstag hingearbeitet“, sagt Theda Mustroph, die als General Manager des international agierenden Unternehmens Unibail-Rodamco-Westfield das Quar- tier betreut. „Umsomehr habe ichmich über die groß- artige Resonanz unserer Besucher gefreut, die gleich amerstenTag zuuns geströmt sind.“ Das neue Areal bietet vielfältige Einkaufsmög- lichkeiten, Restaurants und Freizeitangebote wie das „LEGO Discovery Centre Hamburg“, das sich vor al- lem an Kinder richtet, das „Port des Lumières“ mit HEINER SCHOTE heiner.schote@hk24.de HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 50 FOTO: DANIEL SCHÄFER/URW EINKAUFS ZENTREN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz