AUGUST/SEPTEMBER 2025
Die Science City Bahrenfeld soll Wissenschaft und Wohnen verbinden. leute, Vertreterinnen und Vertreter der Praxis sowie Entscheidungsverantwortliche von rund 100 Institu- tionen im Rahmen der „Initiative kostenreduziertes Bauen“ den „Hamburg-Standard“, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde (siehe Randspalte). Die Initiative der Stadt Hamburg zielt darauf ab, durch bedarfsgerechte Standards, effizientere Pla- nungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen die Baukosten im Wohnungsbau um etwa ein Drittel zu senken. Konkret sollen Ein- sparungen von bis zu 2000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche möglich sein, ohne die Qualität oder Si- cherheit zu gefährden. Der Hamburg-Standard soll nicht nur den Neubau fördern, sondern auch die Sa- nierung von Altbautenwirtschaftlichermachen. „Beliebt wie Fußpilz“ Die Wohnungswirtschaft begrüßt den neuen Stan- dard – wenngleich man sich dort mehr erhofft hat, etwa bei städtischen Grundstücken, die in Hamburg nur noch im Erbbaurecht vergeben werden. „Bei un- seren Mitgliedsunternehmen ist das so beliebt wie Fußpilz“, sagt Andreas Breitner vom Verband nord- deutscher Wohnungsunternehmen. Ihm zufolge ver- → weigern einige Genossenschaften dieses Modell, weil es bereits bei der Projektfinanzierung zu erhebli- chen Nachteilen führt. Das könnte dort problematisch werden, wo der Hamburg-Standard zum ersten Mal beispielhaft im- plementiert werden soll: im Wilhelmsburger Rat- STADT ENTWICKLUNG Bild: Gebrüder Weiss/Dennis Schlaghuber Bild: Gebrüder Weiss Ein paar Kisten Elektronik aus Shanghai, einige Paletten Maschinen- bauteile für Los Angeles – zu wenig für einen Container, aber zu wichtig, um zu warten. Viele Unternehmen stehen vor der Frage: Wie lassen sich kleine Sendungen e zient und pünktlich über die Weltmeere transportieren? Die Lösung: mit den LCL-Services von Gebrüder Weiss. LCL bedeutet „Less than Container Load“ – eine clevere Methode, bei der Fracht mehrerer Absender in einem Container gebündelt wird. Das nutzt den Platz optimal, spart Kosten und bringt Waren termingerecht ans Ziel. Ob Hamburg, Hongkong oder Los Angeles – Gebrüder Weiss bietet wöchentliche Abfahrten zu allen wichtigen Häfen weltweit und hält Lieferketten planbar und exibel. Mehr als nur Transport Seine LCL-Services ergänzt der Logistiker durch zahlreiche Zusatzleistungen: vollständige Zollabwicklung, professionelle Lagerlogistik und umfassende Versiche- rungen. Vor- und Nachlaufprozesse werden präzise abgestimmt, um den Transport so e zient wie möglich zu gestalten. „Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns besonders wichtig. Die lokalen Ansprechpartner sind immer direkt erreichbar und setzen entschei- dungskompetent schnelle und exible Transportlösungen um“, sagt Sebastian Grote, Niederlassungsleiter Air & Sea, Gebrüder Weiss Hamburg. Dafür stehen an 180 rmeneigenen Standorten kompetente Ansprechpartner bereit. Dieses globale Netzwerk von Europa über Asien und Ozeanien bis Nordamerika wird durch sorgfältig ausgewähl- te Partner ergänzt. So erreichen Sendungen jeden gewünschten Hafen schnell und zuverlässig. Kontakt: Gebrüder Weiss GmbH Standort Hamburg Sachsenfeld 2-4 20097 Hamburg Tel: 040 – 317 986 0 Von Hamburg bis Hongkong: Wie kleine Sendungen groß rauskommen Sebastian Grote, Niederlassungsleiter Air & Sea, Gebrüder Weiss Hamburg Mit seinen LCL-Services bringt Gebrüder Weiss Sendungen e zient und pünktlich über die Weltmeere zu den Kunden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz