AUGUST/SEPTEMBER 2025
BID Ein Business Im- provement District (BID) dient der Quartiersentwick- lung. In einem BID können Grund- eignerinnen und Grundeigner in Abstimmung mit der Stadt Ham- burg den öffentli- chen Raum vor Ort gestalten, pfle- gen und Marke- tingaktivitäten umsetzen, um die Standortqualität zu verbessern. Das 2017 und 2022 novellierte BID- Gesetz, das Ham- burg 2005 als erstes deutsches Bundesland schuf, heißt nun „Gesetz zur Stärkung von Standorten durch private Initiativen (GSPI)“. www.hk24.de/bid Engagement im BID Inspiriert wurden Bode, Huber und Pindinello bei der Gründung von der Marketingstrategie des „kleinen Not- ting Hills Hamburgs“ in Eppendorf. Hamburger Pionier aller Geschäfts- quartiere ist wiederum das Business Improvement District (BID) in Berge- dorf. Das erste BID Deutschlands wurde 2005 im Südosten Hamburgs eröffnet, damals noch als „BID Sach- sentor“. Am 20. November 2025 en- det das vierte BID in der Bergedorfer Innenstadt. „Dieses Format ist und bleibt auch in Zukunft notwendig“, bilan- ziert Michael Solscher, Gesellschaf- ter bei der ausführenden Bergedorf Projekt GmbH. Als Herausforderungen nennt er Leerstände sowie große städtebauliche Maßnahmen, die das BID be- wusst und aktiv unterstützen will. Die Ansprüche an ein lebenswertes Quartier hätten sich in den vergan- genen 20 Jahren enorm gewandelt. „Ging es früher eher umdie perfekte Einkaufsmeile mit einemGene- ralangebot und Shopping-Erlebnis, so geht es heute um Reaktionen auf die Verkehrsproblematik, Umwelt- fragen, Klimawandel und doch auch um das Erlebnis der Stadt als erwei- terter, lebenswerterWohnraum.“ Große Pläne für die Elbinsel Sehr präsent in der jüngeren Ge- schichte Hamburgs sind auch die Planungen auf der Elbinsel Wil- helmsburg. Von 2006 bis 2013 war die IBA als städtische Tochter mit Konzeption und Durchführung der Internationalen Bauausstellung be- auftragt. Seit 2014 ist sie für die Entwicklung neuer Quartiere in der Hansestadt zuständig. FürChristianHinz, ProjektkoordinatorQuartiers- entwicklung bei der IBA, zeichnet sich ein lebenswer- tesQuartier vor allemdadurchaus, dass einGefühl von Zuhause entsteht. Ausschlaggebend sei es, „keinen Architekturzoo zu produzieren“, sondern bedarfsge- recht Rahmenbedingungen zu schaffen. Und zwar Julia Bode, Inhaberin des Restaurants „Witwenball“ und Vorständin im Verein WeidenQuartier → QUARTIERS ENTWICKLUNG Der Geschmacksträger für Hamburg ONLINE bestellen shop.szene-hamburg.com Oder genussguide-hamburg.com Am Kiosk! Anonym. Kritisch. Unabhängig www.genussguide-hamburg.com Top Neuerö nungen und mehr als 750 Restaurants im Test Grandiose Gastge DerGenuss-Michel fürunsere Besten Kreative Konzept Hamburgs Gastro im WandelwilderZeiten Beste Bars Coole Drinks und astreineAbsacker ESSEN+TRINKEN SPEZIAL NR 2025/2026 | ISBN978-3-911 SZENE HAMBURG SPEZIAL ESSEN+TRINKEN 2025/2026 19,80 € 4 194287 31 Titel_E+T_2025.indd 1 + d
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz