AUGUST/SEPTEMBER 2025

Wirtschaftsfaktor Lebensqualität Hamburg besitzt zahlreiche Trümpfe, die maßgeblich zur Lebensqualität und Wertschöpfung beitragen – vom reichen Bildungs-, Sport-, Kultur- und Einzelhandelsangebot bis hin zu Natur und Naherholung. Der Elbstrand lockt auch in den Abend- stunden viele Menschen an, um vor der eindrucksvollen Hafenkulisse ihre Freizeit zu verbringen – hier mit Lagerfeuer und Musik. risiken sehen. Es gilt also, die Stadt gezielt als lebens- werte Metropole weiterzuentwickeln: umFachkräfte zu gewinnen – aber auch, um sie zu halten. Hierfür Impulse zu setzen, hat sich der Ausschuss „Lebens- werte Metropole“ der Handelskammer zum Ziel ge- setzt, der das Plenumder Handelskammer zu diesem Thema berät. Wie Workshops mit Unternehmen zeigten, hat Lebensqualität dabei ganz unterschiedliche Aspekte. „Dazu gehören gute Bildungsangebote, kostenfreie Kindergärten und eine verlässliche Nachmittags- betreuung für Schulkinder, aber auch sauberes Trinkwasser“, so Alexander Schulz, der den Aus- schuss leitet. Auch die Elbphilharmonie, die großen Sport- stadien, leistungsfähige Krankenhäuser wie das UKE und die Clubkultur auf St. Pauli, die in ihrem Gebiet „in der ersten Liga spielen“, zahlen auf die lebens- werte Metropole Hamburg ein (siehe Seite 54). Sie schaffen zudem die internationale Aufmerksamkeit für die Stadt und erhöhen die Zufriedenheit der Menschen, die hier leben. S tädte mit einem vielfältigen Bildungsangebot ziehen jungeMenschen an, vor allem, wenn sie mit hoher Lebensqualität punkten können“, sagt Alexander Schulz, Geschäftsführer der Reeper- bahn Festival GmbH und der RBX GmbH. Denn wer sich nach der Schule für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidet, wechselt dafür häufig in eine Stadt, die besonders anziehend erscheint. Etwa in die Metropole Hamburg, die Anfang 2025 fast 121 400 Studierende zählte und in der 2024 rund 17 220 Menschen eine Berufsausbildung star- teten. Schließlich punktet sie nicht nur mit über 20 Hochschulen, sondern auch mit Elbe und Alster, der Nähe zu Nord- und Ostsee, mit drei bekannten Bun- desliga-Sportvereinen sowie zahlreichen Konzerten, Clubs und Festivals. Lebensqualität hat viele Facetten Solche Pull-Momente sind entscheidende Standort- faktoren – schon aufgrund des Fachkräftemangels, den Hamburger Unternehmen laut Konjunkturbaro- meter seit Jahren als eines ihrer größten Geschäfts- HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 32 FOTOS: JÖRG MODROW/MEDIASERVER HAMBURG, CLAUDIA HÖHNE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz