August/September 2024
Betriebswohnungen als Anreiz für Fachkräfte Die Lage auf dem Hamburger Immobilienmarkt ist angespannt. Um Azubis und Fach- kräfte zu gewinnen, setzen Unternehmen wieder auf Wohnungen für Mitarbeitende. Das Azubi-Apartmenthaus „Young Urban Living“ der Haspa wird ab Herbst Platz für 144 Auszubildende bieten. Die Handelskam- mer besitzt keine eigenen Betriebs- wohnungen, ist jedoch am Azubi- WohnheimWands- bek beteiligt. Im „College Quartier“ hat sie ein Kontin- gent an Zimmern. Diese werden vor- zugsweise an bis zu 18 Jahre alte Auszubildende aus Branchen mit besonderem Fachkräftebedarf vergeben. Auch die kammer- nahe Stiftung Commerz-Colle- gium zu Altona fördert ein Azubi- wohnheim im Münzviertel, um Hamburger Azubis günstigen Wohn- raum anbieten zu können. Auf der Kammer- Website finden Sie eine Übersicht aller Azubi-Wohn- angebote in Ham- burg: www.hk24. de/azubiwohnen Ansprechpart nerin ist Cathrin Werwath (Telefon: 36138-405, E- Mail: cathrin.wer wath@hk24.de ) . Talente. Mehr als die Hälfte unserer Azubis kommt nicht aus Hamburg“, erklärt Oesterhelweg. Noch imWerden ist das Azubi-Wohnheim im ge- planten „Campus Ausschläger Weg“. Zielgruppe des Projekts sind Auszubildende und Studierende der Beruflichen Hochschule Hamburg. Rund 180 von ih- nen sollen ab 2026 auf dem Gelände der ehemaligen Staatlichen Gewerbeschule Ernährung und Haus- wirtschaft leben. „Bezahlbaren Wohnraum in Ham- burg zu schaffen, ist für uns ein ganz zentrales Anlie- gen. Das Thema wird uns in Gesprächen mit der Wirtschaft im Kontext der Nachwuchsgewinnung immer wieder als Schwerpunkt genannt“, sagte Fi- nanzsenator Dr. Andreas Dressel bei der Veröffentli- chung der Ausschreibung Anfang Februar dieses Jahres. Vor Kurzemwar die Grundsteinlegung. Doch nicht nur Fachkräfte in spe können sich die hohen Mieten im Großraum Hamburg oft nicht leis- ten. „Wir haben eine deutlich gestiegene Nachfrage E in wenig Geduld ist noch gefragt, doch bald kann der Einzug von Azubis ins neue Apart- menthaus am Alsenplatz beginnen: „Damit sie es sich leisten können, in unsere Stadt zu ziehen, bauen wir gerade im Herzen von Altona 63 Apart- ments für 144 Azubis und dual Studierende. Das ‚Young Urban Living by Haspa‘, das wir gemeinsam mit der Stadt realisieren, wird nach demSommer be- zugsfertig sein“, sagt Dr. Olaf Oesterhelweg, stellver- tretender Vorstandssprecher der Haspa und Han- delskammer-Vizepräses. Das „YUL“ gehört zu den jüngsten Projekten in Hamburg, bei denen Firmen Mitarbeitenden günsti- gen Wohnraum zur Verfügung stellen. Pro Person beträgt die Grundmiete 235 Euro, dazu kommen die Nebenkosten. „Um dem Fachkräftemangel zu begeg- nen, müssen Unternehmen als Arbeitgeber noch at- traktiver werden. Dafür gehen wir bei der Haspa in- novative Wege, denn auch wir brauchen viele junge HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 34 ILLUSTRATION: HASPA; FOTOS: PRIVAT (2) UNTER KUNFT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz