JUNI/JULI 2025

Was Mitarbeitende bewegt Mobilitätsangebote wie Jobrad und E-Ladestationen sind mittlerweile ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität. Bei Beiersdorf in Eimsbüttel können Mitarbeitende über das Programm „Beiersdorf Bike“ ein Jobrad leasen. zeitig verschärft der wachsende Parkraummangel in urbanen Gebieten die Notwendigkeit, alternative Verkehrskonzepte stärker in den Vordergrund zu rücken.“ Seit 2019 bietet der hvv bedarfsgerecht zuge- schnittene Mobilitätsberatungen an – vom kleinen Betrieb bis zum Großkonzern. Vor allem Unterneh- men in ländlichen Gebieten stünden vor dem Pro- blem, dass sie oft nur unzureichend an Bus und Bahn angebunden sind, so Seibel. Immer mehr Firmen bauen daher auf alternative Lösungen wie firmenei- gene Shuttle-Services oder flexible Gleitzeiten, um den Pendelstress zu reduzieren. Zunehmend setze sich auch das hvv-Mobilitäts- budget durch, erklärt Seibel. Beschäftigte können dabei frei wählen zwischen Bus, Bahn, Rad oder Car- sharing. „In vielen Firmen gilt dieses Modell bereits als moderner Ersatz für den klassischen Dienstwa- gen“, so die Expertin. Sie betont, dass ein Mobilitäts- management nur dann funktionieren kann, wenn die Belegschaft mit eingebunden wird. Und definitiv ist W ie erreichen Beschäftigte ihren Arbeits- platz? Mobilitätsangebote prägen zuneh- mend die Unternehmenskultur. Firmen wie OTTO werben im Recruiting gezielt mit diesem Aspekt und bieten unter anderem ein vergünstigtes Deutschlandticket an. Airbus wiederum hat gute Er- fahrungenmit Carpooling gemacht: Rund 1000 Auto- fahrten konnten alleinwährend eines Testmonats im September 2024 auf Fahrgemeinschaften umgelegt werden – dank einer Kooperation mit dem Hambur- ger Verkehrsverbund hvv und der App goFLUX. Die Fahrenden erhalten dabei eine Aufwandsentschädi- gung, während Mitfahrende kostenlos unterwegs sind. Ein ökonomisch attraktives Modell, das zu- gleich den CO ₂ -Ausstoß reduziert. „Allgemein lässt sich feststellen, dass die Nach- frage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen in den letzten Jahren spürbar zugenommen hat – nicht zu- letzt, weil insbesondere jüngere Mitarbeitende ver- mehrt Wert auf zielgerichtete Benefits legen“, sagt hvv-Sprecherin Silke Seibel. Und sie betont: „Gleich- HAMBURGER ! WIRTSCHAFT.DE 52 FOTOS ! BEIERSDORF AG, HVV

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz