JUNI/JULI 2025

Gemeinsam mit BASF hat Lufthansa Technik einen Oberflächenfilm entwickelt, der die Luftströmung am Flugzeug optimiert und damit Treibsto ! spart. Das HACC bietet Kapazitäten für die Abfertigung von 150 000 Tonnen Luftfracht pro Jahr. 2024 waren es 65 400 Tonnen. HACC Zentral für die Luftfracht in der Region ist das Hamburg Airport Cargo Center (HACC). Seit sei- ner Eröffnung im Mai 2016 hat es sich zu einem mo- dernen und leis- tungsfähigen Luft- frachtzentrum entwickelt. Die Flächen sind voll- ständig vermietet. Rund 50 Firmen – darunter LUG, Swissport Cargo und Wisag Cargo – nutzen das HACC, in dem etwa 450 Be- schäftigte arbei- ten. 2019 wurden rund 70 000 Tonnen Fracht ab- gefertigt. 2020 sank das Volumen pandemiebedingt auf 43 400 Ton- nen. Bis 2024 stieg es deutlich auf 65 400 Ton- nen. Das HACC bietet eine Jah- reskapazität von rund 150 000 Tonnen – also mehr als das Dop- pelte der 2024 abgefertigten Mengen. BIRGIT REUTHER Das Unternehmen ist unter anderem Grün- dungs- und Vorstandsmitglied des Luftfahrt-Clus- ters Hamburg Aviation und Gesellschafter im Zen- trum für angewandte Luftfahrtforschung (ZAL). Um die Mobilität im Luftverkehr effizienter zu organisie- ren, bietet es mittlerweile über das „Digital Tech Ops Ecosystem“ digitale Lösungen für den gesamten tech- nischen Betrieb von Flu ! gesellschaften an. Das System besteht aus drei Teilen: der Enginee- ring- und Maintenance-Software AMOS, der Platt- form AVIATAR, mit der sich Datenströme aus dem Flugbetriebmanagen undwertschöpfend nutzen las- sen, und flydocs mit Lösungen für die Digitalisierung und Ablage flugzeugrelevanter Dokumente. Eine fünfstellige Anzahl an Flugzeugen wird weltweit be- reits mit diesemSystemversorgt. Darüber hinaus baut Lufthansa Technik soge- nannte Campus-Netzwerke auf Basis des Mobilfunk- standards 5G auf: Kundinnen und Kunden können so zeit- und kostensparend aus der Ferne mit einem Mechanikteam vor Ort in Hamburg interagieren, um per Videostream ihre Triebwerksteile zu begutach- ten und wichtige Reparaturentscheidungen zu tref- fen. Da solche Aufträge nicht selten sechsstellige Summen umfassen, sind dafür eine hohe Video-Auf- lösung sowie eine stabile Verbindung essenziell. Und die Campus-Netzwerke sind nur eines von zahlrei- chen Beispielen, die den Luftfahrtstandort Hamburg als Mobilitätsknotenpunkt ökonomisch und innova- tiv attraktivermachen. HOTELCAMP REINSEHLEN · Camp Reinsehlen 1 · 29640 Schneverdingen · www.campreinsehlen.de Absolute Alleinlage, endlose Weite, außergewöhnliches Hotelkonzept. Das Camp Reinsehlen ist der perfekte Ort für kreative Prozesse und konzentrierte Klausuren. Entdecken Sie das einmalige Camp Reinsehlen im Video IHRE TAGUNG IN EINZIGARTIGER NATUR FLUG BRANCHE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz