Juni/Juli 2024

Kathrin Haug (58) Geschäftsführerin MediaConsult Gesellschaft für Medienberatung und Beteiligungen mbH Axel Kloth (58) Geschäftsführer DVG Immobilien Verwaltungs GmbH Dr. Olaf Oesterhelweg (55) Stv. Sprecher des Vorstands Haspa Stephan Schnabel (49) Vorstand HELM AG Seit über 25 Jahren bin ich als Un- ternehmerin, Investorin und Bera- terin im Bereich der digitalen Ge- schäftsmodelle und Innovations- strategien tätig. Dies beinhaltete die Gründung, den Aufbau und die Veräußerung von verschiedenen Unternehmen zur digitalen Trans- formation, als auch leitende Funk- tionen bei klassischen Beratungs- unternehmen (unter anderem Ge- schäftsführerin bei Deloitte Digi- tal). Mit viel Passion setze ich mei- ne Transformationserfahrung für die innovative Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Ham- burg, Deutschland und Europa ein – dies zum Beispiel in der Funktion als Vorständin bei der ReAct-Ini- tiative. Im HK-Innovationsaus- schuss, den ich leiten konnte, ha- ben wir wichtige Projekte angesto- ßen, die ich mit vielen engagierten Menschen fortführen möchte: Fi- nanzierung von Innovation, Förde- rung des Start-up-Ökosystem, Aufbau einer Sonderinnovations- zone, einen zukunftsweisenden Wissenschaftstransfer, Talente für Hamburg, und, und, und… – für die Zukunftsfähigkeit unserer schönen Stadt! Als Unternehmer und Vizepräses der Handelskammer möchte ich dabei mitwirken, die enormen Her- ausforderungen in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft anzugehen. Um diese nicht nur zu bestehen, sondern dies gerade als Chance zu begreifen und zu nut- zen, fällt der Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine zentrale Rolle zu, denn die Immobilienwirt- schaft ist nicht nur Wachstums-, sondern auch Beschäftigungsmo- tor unserer Stadt. Das Entwickeln, Gestalten und Be- raten von Politik und Verwaltung hat mir immer viel Spaß gemacht, und ich freue mich darauf, auch in den nächsten vier Jahren mit einem starken Präsidium und Ple- nums unserer Handelskammer die Zukunft unserer Stadt positiv und unterstützend mitzuentwickeln. In 25 Jahren bei der Haspa habe ich oft die Kraft von Netzwerken erlebt, die nicht einfach nur da sind, sondern die wirklich etwas bewegen. Und ich weiß, wie wich- tig Partnerschaften sind, die aus Geschäftskontakten echte Ver- bündete machen. Als Ihr neuer Vi- zepräses möchte ich mich gemein- sam mit meinen Mitstreitern als Vertreter aller Mitgliedsunterneh- men – von klein bis groß und über alle Branchen der Hamburger Wirtschaft hinweg – für Ihre Inte- ressen stark machen und sie reprä- sentieren. Die Herausforderungen der Unternehmen sind vielschich- tig. Fakt ist: Wir müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, damit die Metropolregion in zentralen Fragen wie Fachkräftemangel, Di- gitalisierung und KI, Infrastruktur, Energieversorgung sowie Nachhal- tigkeit für die Zukunft exzellent aufgestellt ist. Das kann nur gelin- gen, wenn wir gut zuhören und alle an einem Strang ziehen. Deshalb ist mir eine gute Vernetzung in die Stadt auch so wichtig. Ich möchte eine Handelskammer mit prägen, die die Standortstrategie „Ham- burg 2040“ aktiv gestaltet. Die Handelskammer ist der zentra- le Treiber für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Unternehmen. Als CEO und Eigentümer eines in über 30 Ländern tätigen Außenhan- delsunternehmens erlebe ich tag- täglich die schwierigen Rahmen- bedingungen in Deutschland und der Welt. Ich möchte noch mehr Verantwor- tung für unseren Standort über- nehmen und meine Erfahrung aus einem seit über 120 Jahren fami- liengeführten Unternehmen in Hamburg in das Präsidium der Handelskammer einbringen. Ich möchte eine starke Stimme für die Hamburger Wirtschaft, für Fami- lienunternehmen, für die Berufs- ausbildung und für einen konse- quenten Bürokratieabbau sein. Ein besonderes Anliegen ist es mir außerdem, die Perspektive des Hamburger Außenhandels in die Initiative für Klimaneutralität im Rahmen der Standortstrategie HAMBURG2040 einzubringen. Denn die geopolitischen Entwick- lungen der letzten Jahre treffen unsere Stadt, den wichtigsten Au- ßenhandelsstandort Deutschlands, mit voller Wucht. Ein starkes neues Präsidium Auf seiner ersten Sitzung am 4. April hat das neu gewählte Plenum der Handelskammer Prof. Norbert Aust als Präses bestätigt – und sechs Vizepräsides gewählt. Dafür stehen auch alle weiterenMitglieder des neuen Präsi- diums ein: In ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit wollen sie gemein- sammit einer starken Stimme für die Interessen der Hamburger Wirtschaft und damit der Hansestadt kämpfen – durch ihr Mit- wirken bei der Erarbeitung von Standpunkten, intensive Arbeit in den Kammer-Ausschüssen und im Plenum und nicht zuletzt das persönliche Gesprächmit Mitgliedsunternehmen. O b Fachkräftemangel, Digitalisierung oder KI, Klimawan- del, Infrastruktur oder Energieversorgung: Die Hanse- stadt steht vor einer Reihe großer Herausforderungen, die sich nur durch gezieltes gemeinsames Handeln bewältigen lassen. „Sinn und Zweck der Handelskammer ist es, über die Wirtschaft hinaus Hamburgs Zukunft zu gestalten“, erklärte Prof. Norbert Aust bei seinerWiederwahl am4. April. DIE NEUEN VIZEPRÄSIDES STELLEN SICH VOR HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 18 FOTOS: VOLKER STREY, DSPHOTOS.DE, CHARLOTTE SCHREIBER, PRIVAT (3) PRÄSIDIUMS WAHL Kay Schiebur (55) Vorstand Otto (GmbH & Co KG) Sascha Schneider (50) Geschäftsführer Montblanc International GmbH Geboren und aufgewachsen in Hamburg, fand ich im Rahmen meiner Ausbildung zum Spediti- onskaufmann Mitte der 1980er- Jahre schnell meinen Weg zum Herzen der Stadt: dem Hamburger Hafen. Den Einstieg in die Logistik habe ich bis heute keinen Tag be- reut. Jahre in verschiedenen Posi- tionen in der Handels- und Logis- tikbranche folgten. Seit 2018 bin ich zurück in meiner Heimatstadt und trage als Vorstand der Otto Group Verantwortung für die Steuerung der nationalen und in- ternationalen Logistikaktivitäten sowie für die Baur-Gruppe. Meine fast 40 Jahre Berufserfahrung in Handel und Logistik möchte ich nutzen, um als Vizepräses der Han- delskammer dazu beizutragen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Handel, Hafen- und Verkehrspolitik sind seit jeher Schlüsselthemen, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu erhalten und den Standort Hamburg im internationalen Wett- bewerb zu stärken. Wir wollen gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden und die Zukunft aktiv gestalten. Ich habe in der vergangenen Legis- laturperiode erstmals im Plenum gearbeitet. Ich war anfangs skep- tisch, ob wir dort wirklich wir- kungsvolle Maßnahmen umsetzen können. Diese Skepsis ist bald einer Begeisterung gewichen: Die Zusammenarbeit mit den anderen Plenarmitgliedern und dem Haupt- amt hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr zielgerichtet und fun- diert. Ich konnte intensiv bei der Erarbeitung der Fachkräftestrate- gie mitwirken. Diese müssen wir in dieser Legislatur fokussiert umset- zen. Diesen Fokus möchte ich im Präsidium einbringen und darüber hinaus dafür sorgen, den Schulter- schluss zwischen Haupt- und Eh- renamt zu gewährleisten und die Kammer durch die kommenden Jahre zu steuern, die für die Ham- burger Wirtschaft herausfordernd sein werden. Alle sechs gewählten Vizepräsides sind neu in ihremAmt. Zu ihren zentralen Aufgaben zählen die Vorbereitung der Sitzungen und die Unterstützung des Präses. Dabei bringen sie auch die In- teressen und Erfahrungen ihrer Branchen ein, die wieder in aller Vielfalt vertreten sind. Gewählt wurden Kathrin Haug aus der Wahlgruppe Dienstleistungen, Axel Kloth (Immobilienwirt- schaft), Dr. Olaf Oesterhelweg (Finanz- und Versicherungswirt- schaft), Stephan Schnabel (Groß- und Außenhandel), Kay Schie- bur (Einzelhandel) sowie Sascha Schneider (Industrie, Energie undUmwelt). Welche Schwerpunkte die neuen Präsidiumsmitglieder in- dividuell setzen wollen, erfahren Sie unten; über die zukünftige Arbeit der Kammer hat sich Prof. Norbert Aust mit Kammer- Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne unterhalten (siehe Seite 12). Einen ausführlichen Bericht über dieWahl finden Sie unter: www.hw-mag.de/aktuelles/das-plenum-hat-gewaehlt 27. –29. 7. 2024 HAMBURG HEIMAT & HAFEN FÜR VOLLE ERFOLGE Messemagazin TOPFAIR kostenlos bestellen. WWW.HK24.DE PRÄSIDIUMS WAHL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz