Juni/Juli 2023

DONNER & REUSCHEL „Ich habe den schönsten Job der Welt“, sagt Marcus Vitt. Der 57-Jährige ist Sprecher des Vorstandes von Donner & Reuschel. Wer in seinem Haus ein Konto führt, hat es geschafft: 500 000 Euro sollte die Mindesteinlage sein, besser noch eine Million. Es war der Kaufmann und Reeder Conrad Hinrich Donner, der das Unternehmen vor genau 225 Jahren gegründet hat. „1905 waren wir die zehntgrößte Bank der Welt“, erzählt Vitt. Unter seiner Führung expandierte das Bankhaus – seit 1990 Bestandteil der Signal Iduna Gruppe – in den vergan- genen Jahren wieder stetig. 2009 beispielsweise übernahm es Reuschel & Co. Privatbankiers in München und heißt seither Donner & Reuschel. Der Schwer- punkt sei heute die „ganzheitliche Beratung“, so Marcus Vitt. „Wir genießen das Vertrauen unserer Kunden, zu denen wir eine starke Bindung und oft eine tiefe Freundschaft entwickelt haben und die wir zum Teil über Generationen hinweg betreuen.“ Eine Herausforderung sieht der Geschäftsmann, der ständig zwi- schen Hamburg und München pendelt, imWunsch der EU, alles regeln und ver- ändern zu wollen. „Bankkunden sehnen sich nach Kontinuität, nach Planbarkeit und Sicherheit, aber das ist in der heutigen Zeit nicht immer zu gewährleisten.“ ADOLF WEBER Sein Interesse am Baugewerbe und an Immobilien erwachte früh. Marcus-C. Huckfeldt-Weber erinnert sich, wie er seinen Vater als Kind regelmäßig auf Baustellen begleitet hat. „Dass ich die Firma ei- nes Tages übernehmen würde, stand für mich außer Frage“, erzählt der 48-Jährige. Die ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft, vor 100 Jahren als Bau- und Abrissunternehmen vom Urgroßvater gegründet, hat sich heute unter anderem auf die Entwicklung von Gewerbeimmobilien, vor allemGewerbeparks, spezialisiert. Die Ver- waltung von Immobilien übernimmt ADOLF WEBER ebenso wie deren Optimierung. „Wir möchten unsere Objekte möglichst nachhaltig nutzen“, so Marcus-C. Huckfeldt- Weber. „Darum bauen wir zukunftsorientiert und denken nicht nur an die Erstvermie- tung.“ Wie die gesamte Wirtschaft, sieht sich auch Huckfeldt-Weber mit den Heraus- forderungen der Zeit konfrontiert: Fachkräftemangel, gestiegene Baupreise, Auflagen bei der energetischen Sanierung. Doch sein Unternehmen baut er weiter aus, eröffnete Niederlassungen in Dortmund, München und Österreich und schaut gelassen in die Zu- kunft: Das Unternehmen stehe auf solidemGrund und sei bestens aufgestellt. Das ist Vielfalt! Auf der Nordstil erwartet Sie ein großes Produktspektrum für Ihr erfolgreiches Herbst/Winter-Sortiment: • Viel Auswahl in den Produktgruppen Geschenke & Papeterie, Haus & Garten, Küche & Genuss, Schmuck & Mode sowie Stil & Design. • Spannende Trendpräsentationen und -areale, u. a. das Design Zentrum Hamburg mit nachhaltigen Kollektionen ausgewählter Gestalter*innen und Marken. • Expertenvorträge zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Handel beim Nordstil Forum: Ideen & Impulse. • Infos, Tickets und Newsletter unter nordstil.messefrankfurt.com TOPFAIR INFORMIERT: JETZT DAS KOSTENLOSE MESSEMAGAZIN BESTELLEN. 22. – 24. 7. 2023 HAMBURG EINE RUNDE FRISCHE IDEEN HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE HAMBURGER FIRMENJUBILÄEN 225 JAHRE 100 JAHRE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz