Juni/ Juli 2022
• • • • • • Sprechen Sie uns an! T. 0451 6000 629 anfrage@bockholdt.de A.G. SCHMIDT & SOHN Als Großhändler für Leder und Schuhbedarf ist Tilman Schmidts Lager prall gefüllt mit allem, was der Schuhmacher benötigt: Sohlen, Absätze, Klebstoff, Schleifpapier. Sein Urgroßvater, Albert Gustav Schmidt, hat die A.G. Schmidt & Sohn GmbH vor 125 Jahren in der Hein-Hoyer- Straße gegründet, Anfang der 1960er-Jahre zog sie in die Buttstraße um. Tilman Schmidt wollte den Betrieb ursprünglich nicht überneh- men, machte stattdessen eine Banklehre. „Irgendwann bin ich an einem Freitag aus dem Büro gegangen, ohne zu wissen, dass ich amMontag kündigen würde“, erzählt der 60-Jährige. Er wollte Führungsverant- wortung, und im väterlichen Unternehmen ging die Karriere schneller: Bereits 1983 konnte Schmidt das Steuer an der Seite seines Vaters übernehmen – damals noch mit 15 Angestellten. Weil es immer weniger Schuhmacher gibt, arbeitet er inzwischen weitgehend allein, teilweise unterstützt durch seine Frau und eine Buchhalterin: „Heute liegen Sneaker und Billigschuhe im Trend, deren Reparatur sich nicht lohnt.“ VEREIN HANSEATISCHER TRANSPORTVERSICHERER Ob eine Versicherung im Schadenfall zahlt, hängt von unterschied- lichen Faktoren ab. UmDetails ermitteln zu können, sind Versicherer und Assekuradeu- re auf externe Fachleute angewiesen. Sachkundige, wie sie der „Verein Hanseatischer Transportversicherer“ beschäftigt. Der VHT ist im Seekaskobereich tätig und wird be- auftragt, wenn es um Schäden an Schiffen oder deren Fracht geht. „Wir sind die ausge- lagerte Schadenfall-Bearbeitungsinstitution für den deutschen Versicherungsmarkt“, sagt Geschäftsführer Tim de Bruyne-Ludwig. „Mit unseren Gutachter- und Sachbe- arbeitungsteams übernehmen wir die gesamte technische Bearbeitung eines Scha- dens.“ Entstanden ist der Verein 1797 als „Verein Hamburger Assecuradeure“, der vor 22 Jahren mit dem „Verein Bremer Seeversicherer“ von 1818 zum VHT mit den beiden Hauptstandorten Hamburg und Bremen verschmolzen ist. „Wir verfügen über ein gro- ßes Netzwerk“, so de Bruyne-Ludwig. „Rund 300 Havariekommissare sind weltweit für uns tätig.“ 70Mitglieder verzeichnet die Einrichtung derzeit. Aufnahmekriterium: ein deutscher Firmensitz und zumindest eine Niederlassung in Hamburg oder Bremen. HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE HAMBURGER JUBILARE FOTOS: MIKE SCHAEFER 125 JAHRE 225 JAHRE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz