JUNI/JULI 2021
HAMBURGER JUBILARE DIE SEIFENFABRIK Zuweilen denkt Thomas Döpke an die Zeiten zurück, als sich die Seifenfabrik seines Vaters noch im Hinterhof eines Wohnblocks befand. „Sobald die Rühranlagen anliefen, klirrten bei den Nachbarn die Gläser im Schrank“, erinnert sich der 69-Jährige. Zu jener Zeit belieferte der Betrieb Drogerien, Schiffsausrüster und den lokalen Markt. 1983 verließ die Seifensiederei, damals noch „J. S. Douglas Söhne“, ihr Domizil im Kleinen Schäferkamp und zog nach Allermöhe. „Von dort aus haben wir bundesweit Drogerieketten beliefert, unter anderemmit Grüner Seife“, berichtet Thomas Döpke, der seit 2007 im Chefsessel sitzt. Als sein Vater den seit 1821 produzierenden Betrieb 1977 kaufte, erfuhr er, dass der schottische Gründer John Sharp Douglas auch Na- mensgeber der berühmten Parfümeriekette war: 1910 erlaubte die damalige Inhaberin Berta Kolbe den beiden Schwestern Carstens, am Neuen Wall die erste „Parfümerie Douglas“ zu eröffnen. 2004 verkaufte Familie Döpke den Namen ihres Unterneh- mens, das nun wieder so heißt wie zur Zeit seiner Gründung: „Die Seifenfabrik“. SIMON & MÜHLENROTH KG Grundeigentum verwaltet sich nicht von allein. Um Zeit zu sparen und sich das Leben einfacher zu machen, ziehen nicht wenige Menschen es vor, das Verwalten ihrer Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Bürogebäude in andere Hände zu legen. Tropfender Wasserhähne, undichter Dächer und defekter Heizungen nehmen sich dann Firmen an, die darauf spezialisiert sind. Das war vor 100 Jahren, als die Simon & Mühlenroth KG gegründet wurde, nicht anders als heute. Noch immer kümmert sich das Unternehmen um den Besitz seiner Kundinnen und Kunden in Hamburg und Norddeutschland. „In erster Linie hat sich die Simon & Mühlenroth KG auf die Verwaltung von Zins- und Mehrfamilienhäusern spezialisiert“, sagt Maximilian Neuhaus, geschäftsführender Gesell- schafter der Richard Großmann KG, an die Simon & Mühlenroth 1981 verkauft wurde. „Der Name Simon & Mühlenroth wurde bewusst erhalten, um sowohl die Identität der Firma als auch die Kundenbindung zu wahren.“ Etwa 1500 Einheiten verwaltet die Simon & Mühlenroth KG aktuell. Seit September 2019 agiert die Richard Großmann KG unter dem Dach der Schmidt & Bethge GmbH. Die Zukunft beginnt hier: Innovationspark Nordheide Smarter Standort für innovative Entwicklungen im Mittelstand in Buchholz Ein Projekt der Telefon 04181 /92 36-0 www.tip-nordheide.eu 5G-Testfeld für Anwendungsforschung Freiräume für Ideen und innovative Projekte 18 ha zur Ansiedlung in Top-Verkehrslage 5G Campusnetz 100 JAHRE 200 JAHRE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz