APRIL/MAI 2025

Sie handeln fürs Klima Mehr als 40 der 84 Unternehmen, die die Klimakampagne der Handels- kammer unterstützen, waren bei der Vorstellung des Standpunktepapiers „Hamburg Net Zeros“ vertreten. Gruppenfoto mit über 40 Kampagnen-Teilnehmenden; darunter Nawina Walker (Airbus),  Handelskammer-Haupt- geschäftsführer Dr. Malte Heyne, Prof. Dr. Michael Otto (Otto Group),  Dr. Anne Lamp (traceless materials) und Julia Offen (Handelskammer), die die Veranstaltung eröffneten (rechts) In Sachen Klimaneutralität ist auch Prof. Dr. Mi- chael Otto engagiert, Unternehmer, Ehrenvorsitzen- der des Aufsichtsrats der OttoGroup undGründer der gleichnamigen Umweltstiftung: „Hamburg Net Zero 2040 – daswürde der Stadt sehr gut zuGesicht stehen; und das ist möglich, solange jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Beitrag leistet.“ Die Otto Group ist bereits seit vielen Jahren auf demGebiet aktiv. Gerade jetzt mutig Neues auszuprobieren, dazu motivierte Dr. Anne Lamp, Co-Founder und CEO von traceless materials. Lamp ist vor fünf Jahren mit der Unternehmensidee gestartet, aus pflanzlichen Rest- stoffen einen natürlichen Plastikersatz zu gewinnen. Weitere Infos zumPapier und zur Kampagne: ww.hk24.de/standpunktepapier K limakampagne? Jetzt in Zeiten von kriegeri- scher Auseinandersetzungen und von schwa- cher Konjunktur? „Ja, gerade jetzt!“, sagte Professor Nobert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg bei der Vorstellung des Standpunktepa- piers „Hamburg Net Zero“ in der Handelskammer – und verwies auf den Global Risks Report 2025, wo- nach die Klimakrise die größte Bedrohung der Menschheit darstellt. 84 Hamburger Unternehmen haben erkannt, dass darin auch neue Wachstums- und Beschäftigungschancen liegen, und unterstüt- zen die Handelskammer-Kampagne „Wir handeln fürs Klima“. Danach soll die Hamburger Wirtschaft bis 2040 – früher als die Bundesrepublik insgesamt – klimaneutral werden. „Ein durchaus ambitioniertes Ziel, mit dem wir uns selbst viele Hausaufgaben aufgeben“, erklärte Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handels- kammer. Eine beispielsweise sei, sich dafür einzuset- zen, dass der Hamburger Hafenwirklich grünwerde. Start-up- Förderung Die Standortinitia- tive next.Media. Hamburg unter- stützt innovative Start-ups aus dem Medien- und Digi- talbereich mit dem „Media Lift Inku- bator“: 15 000 Fördergeld, vier Monate Mentoring und Coaching, Arbeitsplätze im Innovationsraum SPACE Hamburg. Für 2025 wurden di e Start-ups mas- ter.io, NewsShift, NURIO, PHONT und LensChange- AI und ausgewählt. Tafel für Demokratie Die Hamburger Stiftungstage 2025 präsentieren am 21. Juni Ham- burgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zu- sammenhalt mit einem Programm zum Mitmachen, Informieren, Ge- nießen und Ent- decken. Unterneh- men sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Infos und Anmeldung bis 6. Juni unter www.t1p.de/ stiftungstage25 IF Design Award 131 Juroren aus 23 Ländern wähl- ten Ende Februar die besten von 11 000 Designs aus aller Welt. Un- ter den Preisträ- gern des renom- mierten IF Design Awards war auch das Hamburger DESIGNBÜRO PERSCH: Gekürt wurde es für die Gestaltung der interaktiven Web- site zur Ausstel- lung „Botschaft der Wildtiere“ in der HafenCity. HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 8 FOTOS: ULRICH PERREY MELDUNGEN AUS HAMBURG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz