APRIL/MAI 2025
Jubiläum Zur Feier seines 100-jährigen Be- stehens bittet PRO HONORE alle In- teressierten zum „11. Hanseatischen Compliance Tag“ am 16. April in die Handelskammer. Nach einer Reihe von Vorträgen, etwa zum richtigen Umgang mit Mel- dungen und zu „KI & Compliance“, klingt der Tag mit einem Jubiläums- dinner im Café de Paris aus. Teilnah- megebühr 550 Euro für Nichtmit- glieder, Anmeldung bis 7. April. www.hk24.de/ compliance-tag Studie Wie wirkt sich das Hinweisgeber- schutzgesetz von Sommer 2023 auf mittlere Hambur- ger Unternehmen aus? Das möchte PRO HONORE mithilfe einer ano- nymen Umfrage ermitteln. Sie sind herzlich eingela- den, daran teilzu- nehmen: www.hk24.de/ hwg-umfrage FELIX SCHOEN G.m.b.H.“, die ein Preisausschreiben mit „sehr verlo- ckenden Preisen“ wie einer „kompletten Wohnungs- einrichtung“ veröffentlicht hatte, „irgendwelche Geldbeträge einzusenden“. Vor einem weiteren Ge- winnspiel warnte das „Hamburger Echo“ am 30. Ok- tober 1927: Diesmal ging es um „Tischsprechappa- rate“, bei denen ein „Betrag von etwa 7,50 Mark für Unkosten, Fracht und Verpackung“ berechnet wurde – „hinausgeworfenes Geld“, so PROHONORE. Bis heute im Dienst der Wirtschaft Die 1920er-Jahre sind lange vorbei, doch PRO HO- NORE setzt sich weiterhin „für die Interessen von Unternehmen ein, die nachhaltiges und ehrbares Wirtschaften in den Mittelpunkt stellen“, betont Ge- schäftsführer Dr. Malte Passarge. Statt vom „Schutz des lauteren Wettbewerbs“ spreche man heute aller- dings eher von Compliance – und viele Unternehmen hätten verstanden, dass diese „wie eine Versicherung schützt“: nicht nur vor Strafanzeigen und Bußgel- dern, sondern auch vor Reputationsverlust. Der Verein unterstützt seine Mitglieder daher beim Einrichten eines Compliance-Management- Systems. Außerdem erstellt er „eine für den Mittel- stand maßgeschneiderte Zertifizierung von Com- pliance-Management-Systemen“, erklärt Christian Graf, Chefjustiziar der Handelskammer, in der Fest- schrift zum 100-jährigen Geburtstag. Dabei sei „auch der Marketingeffekt des Zertifikats wichtig“, da „der Nachweis einer rechtstreuen Organisationsstruktur des Betriebs“ etwa von Geschäftspartnern und Fi- nanzierungsgebern erwartet würde. Getreu seiner Tradition richtete der Verein 2003 die „Hamburger Hinweisstelle zum Schutz vor Kor- ruption in der Wirtschaft“ ein – eine damals einzig- artige Institution, bei der Whistleblower bis heute Missstände im Betrieb melden können, ohne nega- tive Folgen zu befürchten. Inzwischen schreibt das Hinweisgeberschutzgesetz eine solche Meldestelle für alle Betriebe ab 50 Beschäftigten vor, und PRO HONORE hilft seinenMitgliedern, sie einzurichten. Allerdings sei das Gesetz „leider für seine Zwecke kaum brauchbar“, kritisiert Passarge: „Es greift in die unternehmerische Gestaltungsfreiheit ein und schafft kleinteilige Regulierungsvorgaben, die Hin- weisgeber nicht nur nicht schützen, sondern ihnen sogar schaden können.“ Wichtige Themen würden nicht geregelt, etwa zu internen Ermittlungen. Statt beim Thema Compliance ein Vorbild zu sein, würden Politik und Verwaltung zudem „Hinweisgeber aus ei- genenReihenweitgehend schutzlos stellen“. Für die Zukunft sei zentral, „dass die Politik pra- xisnahe, verlässliche und international wettbewerbs- fähige Rahmenbedingungen“ schafft, „die es Unter- nehmen ermöglichen, gesetzeskonformund zugleich wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten“, so der Ge- schäftsführer. Wichtig sei es auch, effizient gegen Mandatsträgerbestechung vorzugehen und „Interes- senkonflikte in Legislative, Exekutive und Justiz of- fenzulegen“. PROHONORE ist so aktivwie eh und je – und seit 1925 ein zuverlässiger Partner der Handelskammer bei der „Prävention von Kriminalität gegen die Wirt- schaft und aus der Wirtschaft“, unterstreicht Chris- tian Graf. Das komplette Interview mit Dr. Malte Passarge finden Sie unter www.hw-mag.de/passarge 1674 wurde das Familienunternehmen Metzler gegründet. Heute führt es die 12. Generation der Gründerfamilie. Das Bankhaus Metzler ist Deutschlands älteste Privatbank in ununterbrochenem Familienbesitz. Große Vermögen verdienen langfristige Perspektiven – wir begleiten Sie dabei. Besuchen Sie uns persönlich in Hamburg oder auf metzler.com/private-banking Martin Eggert Metzler Private Banking Hamburg Neuer Wall 55, 20354 Hamburg private-banking-hh@metzler.com Von Familie zu Familie. Weil Unternehmergeist verbindet. VEREINS JUBILÄUM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz