April/Mai2024
Constanze Schmäh hat ihren Online-Shop für Hundezubehör nach ihrem Dackel Leopold benannt – und hat Erfolg mit guter, kundenzentrierter Beratung. in der Folge weiter sehr zurückhaltend bei ihren An- schaffungen bleiben, wie das Marktforschungsun- ternehmen GfK feststellt. Dabei wirken die zurückliegenden Jahre der Co- rona-Pandemie mit monatelangen Ladenschließun- gen bis heute nach. Viele Einzelhandelsunterneh- men haben erheblich an Liquidität eingebüßt. Und jetzt kommen neue Herausforderungen auf sie zu: „Angesichts der gestiegenen Kosten, vor allem in den Bereichen Energie und Personal, und der Konsum- zurückhaltung müssen die Unternehmen ihre Kos- ten in den Griff bekommen“, sagt Kai Hudetz, Ge- schäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln. Das sei nicht leicht und man müsse da- mit rechnen, dass weitere Unternehmen aus dem Markt aussteigen, so der Handelsforscher. Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kauf- hof GmbH hat in den vergangenen Jahren mehrere seiner Hamburger Filialen geschlossen; derzeit be- treibt das Unternehmen noch die drei Häuser in der Mönckebergstraße, in der Osterstraße in Eimsbüttel und am AEZ in Poppenbüttel. Immer wieder müssen auch ältere Inhaber und Inhaberinnen ihre Läden schließen, weil sie keine Nachfolge finden. Die loka- lenMedien berichten darüber stets sehr ausführlich, denn mit diesen Betrieben geht oft auch ein Stück der Identität einer Geschäftsstraße verloren. Erfolgsfaktoren im Einzelhandel Weniger im Fokus sind die Unternehmen, die die Nachfolge erfolgreich regeln. Es gibt sie, wie das Bei- spiel der Kaffeerösterei Timm GmbH am Sachsentor in Bergedorf beweist. „Wir haben uns insgesamt fünf Jahre Zeit gelas- sen“, sagt Stefan Müller, der gemeinsam mit Elke Timm das Einzelhandelsgeschäft führt. In dieser Zeit habe er alle Strukturen und Prozesse des Unterneh- mens kennengelernt und sukzessive Geschäftsanteile übernommen. Von 2025 an werde er als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer das traditions- reiche Bergedorfer Unternehmen führen, soMüller. Dabei kommt ihm zugute, dass er die Branche gut kennt, denn schon als Schüler hat er in dem Be- trieb gearbeitet. Im Jahr 2007 eröffnete er in Bad Bramstedt eine Kaffeerösterei, die er bis heute be- treibt. Neben dem Geschäft in Bergedorf bietet die Kaffee TimmGmbH auch einen Online-Shop für Kaf- fee, Tee und Schokolade. Wichtige Erfolgsfaktoren für den Hamburger Einzelhandel sind auch die kaufkräftige Bevölkerung und die touristische Nachfrage in Hamburg. Trotz der allgemeinen Konsumzurückhaltung gibt es in Hamburg viele Menschen, die Geld ausgeben. „Für mich ist hier keine Krise erkennbar“, sagt Jörg Han- sen, der am Eppendorfer Weg in Eimsbüttel Blumen, Konsumzurückhaltung und gestiegene Energie- und Personal- kosten zwingen Unternehmen, ihre Kosten in den Griff zu bekommen. KAI HUDETZ HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 48 FOTOS: LEOPOLD’S FINEST, PRIVAT EINZEL HANDEL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz