April/Mai2024

CLEMENS GERLACH Jörn Schüßler, Projektleiter im Mittelstand-Digital Zentrum und Geschäftsführer des Kammer-Teams IT & Digitalisierung Unternehmen erfahren also direkt, was tech- nisch möglich ist und sich wirtschaftlich lohnt. Da- bei wird ihr jeweiliges Geschäftsmodell stets mit Fra- gen der Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit verknüpft, etwa beim Speichern von Daten in einer Cloud. „Wir achten darauf, dass Anwenderinnen und Anwender den Einsatz handhaben können und auch ihre Beleg- schaft einbinden“, sagt Schüßler. Wie sich KI praktisch einsetzen lässt und welche Innovationen sie ermöglicht, wird auch ein Thema des KI-Summit 2024 sein, den Handelskammer, ARIC und Mittelstand-Digital Zentrum gemeinsam in Hamburg organisieren (siehe Randspalte). Bei die- ser bewährten Veranstaltungsreihe treffen Expertise und Wissensdurst aufeinander. „Es muss die Bereit- schaft vorhanden sein, alte Dinge zu hinterfragen und neue anzugehen“, erklärt Projektleiter Schüßler. Er ist optimistisch, dass das klappen wird: „Inzwi- schen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Be- darf an Digitalisierung besteht und es kein Zurück mehr gibt.“ KI-Summit 2024 Auf dem KI-Sum- mit am 2. Septem- ber können sich Interessierte zu Potenzial und Risi- ken von KI und vielen weiteren KI-Fragen infor- mieren und aus- tauschen. Das Event ist Teil des fAIstival 2024. Weitere Infos: www.ki-summit. hamburg Einen Bericht über die Bedeutung von KI für Unter- nehmen finden Sie in der HW: www. hw-mag.de/ki We are where you are Hamburg Hong Kong Hall in Tirol DIGITALISIERUNGS HILFEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz