April/Mai2024

KI im Marketing: Vom 19. bis 23. Februar lud das Mittelstand- Digital Zentrum gemeinsam mit Partnern zu einer Veranstaltungs- woche rund um generative KI ein. Das Mittelstand- Digital Zentrum Hamburg ist im Netz und vor Ort in den Unterneh- men aktiv. Es ge- hört mit gut zwei Dutzend anderen Zentren zum deut- schen Mittelstand- Digital Netzwerk, mit dem das Bun- desministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Un- ternehmen sowie Handwerksbetrie- be bei der digita- len Transforma- tion begleitet und unterstützt. Die neue Website www.digitalzen trum-hamburg.de bietet ausführli- che Infos, etwa Videos, Leitfäden, Beispiellösungen in Form von De- monstratoren – und einen Kalen- der mit kostenlo- sen Veranstaltun- gen. Auch in den sozialen Medien wie Instagram oder LinkedIn ist das Zentrum ver- treten. Kontakt: mittelstand- digital@hk24.de Andere Interessenten möchten wissen, welche Tech- nologien sich überhaupt hinter dem inzwischen sehr populären KI-Begriff verbergen und wie sie diese mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit verbinden können. Auf diesem Feld bietet das Zentrum praktische Unter- stützung: „Wir bringen Unternehmen auf den Weg zur KI“, fasst Projektleiter Schüßler zusammen. Wichtig sind ihm dabei auch Kooperationen mit regionalen Akteuren wie der Hamburger Kreativge- sellschaft oder dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Mit der Hochschule für Ange- wandte Wissenschaften gab es in der Vergangenheit erfolgreiche Veranstaltungen zur virtuellen Welt Metaverse, die Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erschaffenwill. Umfangreiche Infos und praktische Hilfe Erste Informationen zuDigitalisierungsfragen liefert die neue Website des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg: Hier finden sich etwa Tutorial-Videos und eine Datenbank erfolgreich umgesetzter Digitalisie- rungsprojekte (siehe Randspalte). In Workshops las- sen sich vorhandene Kenntnisse vertiefen; hinzu kommen regelmäßige Veranstaltungen, zumBeispiel zu „Innovationskultur“ oder „KI-Readiness“. Ein Ein- stieg ist jederzeit problemlos möglich. „Unsere Ange- bote sind niedrigschwellig. Die Unternehmen müs- sen lediglich Zeit mitbringen, das Know-how haben wir und unsere Partner“, sagt Schüßler. Der große Vorteil des Mittelstand-Digital-Pro- gramms, so der Experte, der in der Handelskammer das TeamDigitalisierung & IT leitet, ist die Kombina- tion von Theorie und Praxis: „Wir bieten praxisnah maßgeschneiderte Lösungen an, denn die Unterneh- men haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse.“ „Wir sind branchenübergreifend die erste An- laufstelle für KMU, wenn es umDigitalisierung geht“, sagt Projektleiter Jörn Schüßler. Und er betont: „Dank der gebündelten Kräfte können wir für jeden Stand der Digitalisierung Angebote machen, die die Unternehmen weiterbringen.“ Der große Vorteil: Sämtliche Leistungen des Zentrums sind für die In- teressenten kostenlos, ob digitale Learning-Tools, Präsenz- und Online-Workshops oder Unterstützung durch Fachleute der Hochschulen direkt vor Ort. „Es geht uns um Informieren, Qualifizieren, Vernetzen und Umsetzen. Digitalisierung ist ein komplexes Ge- schäft“, beschreibt Schüßler den ganzheitlichen An- satz des vor acht Jahren gegründeten Projekts. Erfolgreiche Projekte Mithilfe des Zentrums ließen sich etliche konkrete Projekte bereits umsetzen, etwa die Integration von 3D-Druck in einer Tischlerei oder die automatisierte Rechnungserstellung und entsprechendes Change- Management in Unternehmen der Dienstleistungs- branche. Durch die Corona-Pandemie bekamen The- men wie Arbeit 4.0 und NewWork einen ganz neuen Stellenwert, denn vorher waren Remote- und Home- office eher die Ausnahme. Auch in der Logistik kön- nen digitale Lösungen die Optimierung von Routen ermöglichen und damit Kosten sparen. „Wir bieten einen Check an, wie digitalisiert ein Unternehmen bereits ist, und geben eine fundierte Einschätzung für etwaigeMaßnahmen“, sagt Schüßler. Viele An- und Nachfragen erreichen das Zen­ trummittlerweile zumThema Künstliche Intelligenz (KI). Dabei geht es häufig darum, welche zusätzlichen Potenziale die Einführung von KI in komplexe Ma- schinen und Anlagen Industrieunternehmen bietet. HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 44 FOTOS: LE THU DOAN, HENDRIK LÜDERS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz