April/Mai2024
Burkhard Tietz, Geschäftsführer der Hanseatic Service Group GmbH, beschäftigt derzeit rund 250 Sicherheits- und Reinigungsfachkräfte Politik wünscht er sich „weniger Narrative, mehr un- ternehmer- und bevölkerungsorientiertes Handeln“. Förderung müsse einfacher und weniger bürokra- tisch werden. Er könne mit zwei Solarpanels auf sei- nem Balkon täglich bis zu 15 Prozent Strom sparen, aber die Bewilligung sei mit „viel Bürokratie und Auf- wand“ verbunden gewesen. Beim Thema Solaranla- gen sieht er auch die öffentliche Hand in der Pflicht. Der klassische Mittelständler P&P, der laut Ge- schäftsführer Peer Petersen mit 230 Mitarbeitenden in sieben Hamburger Bar-Restaurants fast 15 Millio- nen Euro Nettoumsatz erwirtschaftet, leidet hinge- gen vor allem unter den Preisen. „Aufgrund intensi- ver Kostensteigerungen“ bei Energie und vor allem beim Personal muss Petersen sein Gastrounterneh- men im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie „kom- plett neu ordnen“. Angesichts angehobener Mindest- löhne fielen 43 Prozent seiner Ausgaben im vorigen Jahr bei den Beschäftigten an, 2019war es einDrittel. Den Zusatzaufwand beziffert er mit „circa einer Mil- lion Euro“. Zwar seien die Umsätze nicht zuletzt we- gen des angehobenen Mehrwertsteuersatzes von sie- ben auf 19 Prozent zahlenmäßig gestiegen, lägen aber „inflations- und kostenbedingt um circa zehn Pro- zent hinten“. Im Januar verzeichnete Petersen verglichen mit dem Vorjahresmonat eine Konsumeinschränkung von 20 Prozent, für 2024 geht er von einer Konjunk- tureintrübung von bis zu zehn Prozent aus. Die Poli- tik sei gefragt, gegenzusteuern; und für ihn als Unter- nehmer bedeute das, „extrem flexibel zu sein, um zu überleben“. → JETZT ANGEBOT EINHOLEN WWW.HK24.DE INNOVATIONS TREIBER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz