April/Mai 2022

Hamburg bittet zu Tisch Im März hat der Guide MICHELIN im Rahmen einer feierlichen Veranstal- tung in der Handelskammer seine Sterne für 2022 verliehen. 15 Sterne gingen an die Elbe. Nachdem der Guide MICHELIN seine Sterne 2020 und 2021 wegen Corona digital vergeben musste, fand die Auszeichnung in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt – allerdings nicht öffentlich und in kleinerer Besetzung. Bereits drei Jahre nach der Eröffnung seines Restaurants 100/200 kitchen in Rothenburgsort darf sich Thomas Imbusch über zwei Sterne freuen. Ammoniak- Import Ein von Handels- kammer, Behörde für Wirtschaft und Innovation sowie Botschaft der Ver- einigten Arabi- schen Emirate or- ganisierter „Run- der Tisch Wasser- stoff“ war erfolg- reich: Künftig wer- den die VAE blaues Ammoniak nach Hamburg liefern, den effektivsten Wasserstoffträger. Kammerchef Dr. Malte Heyne freut sich über die „konstruktive Zu- sammenarbeit, die am und für den Standort viel be- wegen kann“. Schulin­ spektionen Das Institut für Bildungsmonito- ring und Quali- tätsentwicklung (IfBQ) sucht Ver- stärkung. Wirt- schaftsvertre- ter:innen, die Inte- resse daran haben, das Inspektions- team der beruf- lichen Schulen ehrenamtlich zu unterstützen, wen- den sich gern an die Handelskam- mer. Ansprech- partnerin: Janine Schiemann, janine. schiemann@hk24. de, 36138-587. Forderung Die Kammern des Unterelberaumes fordern gemeinsam ein effektives Sedi- mentmanagement zur dauerhaften Sicherstellung der Fahrwassertiefen entlang der Elbe und imHamburger Hafen. Es ist ent- scheidend für die Wettbewerbsfähig- keit des gemeinsa- menWirtschafts- raumes. www. hk24.de/sedi mentmanagement In der obersten Liga spielt erneut das The Table Kevin Fehling in der HafenCity mit, das wie 2021 die Maximalausbeute von drei Sternen erhielt ( www. thetable-hamburg.de ). Jeweils zwei Sterne gingen an die Restaurants Bianc (HafenCity, www.bianc.de ) , Haerlin (City, www.restaurant-haerlin.de ) und 100/200 kitchen (Rothenburgsort , www.100200 . kitchen ). Lakeside (Rotherbaum, www.thefontenay . com ) , Landhaus Scherrer (Othmarschen, www.land hausscherrer.de ), Petit Amour (Ottensen, www.petit amour-hh.com ), Piment (Eppendorf, www.restau rant-piment.de ), Zeik (Winterhude, www.zeik.de ) und Jellyfish (Eimsbüttel, www.jellyfish-restaurant. de ) erhielten jeweils einen Stern. Restaurants, die hervorragende Menüs zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbie- ten, werden vomGuide MICHELIN seit 25 Jahrenmit dem zwar etwas weniger bekannten, jedoch nicht minder begehrten „Bib Gourmand“ belohnt. In Ham- burg kamen jetzt zwei neue Lokale hinzu: das Salt & Silver (St. Pauli, www.saltandsilver.de ) und das Oechsle (Rotherbaum, www.oechsle-restaurant.de ) . Die vollständige Sterne-Verleihung, die Corona- bedingt im kleineren Kreis stattfand, im Internet auf YouTube: www.t1p.de/mich-hh (fs) D ass Hamburgs Gastronomie nicht nur vielsei- tig, sondern auch besonders gut ist, hat sie erst kürzlich unter Beweis gestellt: Von den insgesamt 327 Sternen, die der international be- kannte Guide MICHELIN in diesem Jahr bei einem Festakt im Großen Börsensaal der Handelskammer nach Deutschland vergeben hat, gingen 15 an zehn Restaurants in der Hansestadt. Im vergangenen Jahr hatten neun Hamburger Restaurants insgesamt 13 Sterne erhalten. HAMBURGER WIRTSCHAFT 8 FOTOS: MICHELIN, RENE FLINDT, CORNELIA THEIS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz