FEBRUAR/MÄRZ 2025

Hamburgs beste Nachwuchskräfte Die HW stellt die Top-Azubis der Stadt vor und schaut, was deren Ausbildungsbetriebe besser machen als andere. S chon als Kind hat Tino Ventz davon geträumt, eine Boeing 747 zu fliegen. Doch dann kam die Pandemie, die Luftfahrt geriet in die Krise, und der Abiturient musste sich beruflich umorien- tieren. Der Wahlhamburger entschied sich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei der Lufthansa Technik Logistik Service GmbH, integriert in ein Bachelor- studium. „Das war das Beste, was mir passieren konnte“, sagt Ventz, der jetzt als Bester bundesweit seine Ausbildung abgeschlossen hat. „Die Verknüp- fung von Studium, Schule und Praxis war genau das Richtige.“ Statt selbst zu fliegen, sorgt Ventz am Computer dafür, dass Spezialtransporte weltweit sicher von A nach B gelangen. „Mit Spezialtransporten sind große Flugzeugbauteile wie Triebwerke gemeint“, erläutert er. Bis zu 2000 dieser Transporte wickelt sein Team im Laufe eines Jahres ab. Nicht nur die Größe und das Gewicht der Teile sei herausfordernd, auch die Destinationen können es sein. „Darunter sind teils abgelegene Inseln“, so Ventz. Seine Aufgabe sei es, unter Zeitdruck zu checken, wie die Infrastruktur und Verkehrssituation vor Ort ist. Das bringt den Top-Absolventen aber nicht aus der Ruhe: „Ich kann gut unter Stress arbeiten.“ Er HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 52 FOTOS: ANGELA PFEIFFER Tino Ventz und sein Ausbildungsbetreuer Max Bunzel (re.) bei der Lufthansa Technik Logistik Service GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz