FEBRUAR/MÄRZ 2025

↑ Cathrin Engelhardt (58) Geschäftsführerin Reformhaus Engelhardt GmbH & Co. KG Wer sich dazu entscheidet, in einem Re- formhaus zu arbeiten, hat meist selbst eine Motivation, sich umweltfreundlich zu ver- halten. Umweltfreundlichkeit ist nach- haltige Wirtschaftlichkeit für uns und für die Natur. Wir fördern das Mitdenken und das Verständnis unserer Mitarbeitenden, indem wir transparent mit unseren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen um- gehen. Umweltfreundlichkeit ist unsere Geschäftsgrundlage, und unsere Mitarbei- tenden sowie unsere Kundinnen und Kunden erwarten das von uns. ↓ Kai Hollmann (67) Geschäftsführer Gastwerk Hotel und The George Hotel Wir haben unsere beiden Vier-Sterne- Plus-Hotels „The George“ und „Gast- werk“, beide Member of „Design Hotels“, 2024 von GreenSign zertifizieren las- sen. Alle Mitarbeiter wurden ganz be- wusst in diesen Prozess mit eingebun- den. Wir haben intensive Schulungen durchgeführt und den Mitarbeitern er- läutert, warum wir dieses tun und wie wichtig es ist. ← Ingo Hannemann (54) Sprecher Geschäftsführung HAMBURG WASSER Als Trinkwasserver- und Abwasserentsorger liegt uns nicht nur Gewässerschutz am Herzen, sondern Umweltschutz im Allgemeinen. Er ist Teil unserer DNA. Daher verfolgen wir ambitionierte Umwelt- schutzziele in allen Bereichen des Unternehmens. Mir ist dabei wichtig, dass sich das gesamte HAMBURG-WASSER-Team mit seinen Ideen und seiner Erfahrung einbringen kann, wir über erzielte Erfolge sprechen, aber auch Potenziale benennen und diese gemeinsam heben. ← Markus Bolder (61) Vorstand M.M.Warburg & CO Als Unternehmen mit über 225-jähriger Historie sehen wir uns traditionell zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Viele Mitarbeitende kommen mit dem Rad zur Arbeit. Deshalb haben wir die Zahl der Fahrradstellplätze bei uns am Hamburger Hauptsitz erhöht und bieten das Leasen eines Dienst- rades an. 2024 haben wir erst- mals auch beim Stadtradeln des Netzwerkes „Klima-Bündnis“ mitgemacht. Wir bezuschussen das Jobticket für den ÖPNV, das knapp die Hälfte aller Mitarbeitenden nutzt. ↓ Sophia Fritsche (37) Leiterin Vertrieb LargeNet GmbH Ein nachhaltiges Arbeiten ist für uns wichtig. Deswegen ersetzen wir Geschäftsreisen und Vor-Ort- Termine durch digitale Meetings und stellen den Fuhrpark mög- lichst auf E-Fahrzeuge um. Durch die Digitalisierung von Arbeits- prozessen senken wir den Papier- verbrauch. In unserem Headquar- ter senken wir zudem den Strom- verbrauch, indem wir Zeitschalt- uhren einsetzen. Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu umweltfreundlichem Agieren? WWW.HK24.DE 51 FOTOS: BENNE OCHS, WIEBKE PÄTZ/HAMBURG WASSER, BERTOLD FABRICIUS, SVEN WIED, PRIVAT NACH GEFRAGT

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz