FEBRUAR/MÄRZ 2025
Tipps, die Unternehmen „grüner“ machen Kleine Stellschrauben, große Wirkung: Die Umweltberatung der Handelskammer hilft mit konkreten Vorschlägen. Das branchenübergreifende Angebot ist für alle Mitgliedsunternehmen kostenlos. Die tesa-Azubis Ricardo Oliveri, Thilo Hüser und Steffen Runge (v. li.) stöberten „vergessene Energieverschwender“ auf. Am 6. März lädt das Handelskam- mer-Team Ener- gie- und Umwelt- beratung von 8 bis 10:30 Uhr zum kostenlosen Stammtisch Ener- gie und Umwelt ins Merkur-Zim- mer. Nach Snacks und Kaffee gibt es einen kurzen Im- pulsvortrag zum Thema „Ermitt- lung der CO₂- Emissionen im Be- reich der Mobili- tät“. Im Anschluss haben alle Teilneh- menden Zeit zum Netzwerken. Die Teilnahme steht allen Mitglieds- unternehmen der Handelskammer offen. Der Stamm- tisch findet alle drei Monate statt. Eine Anmeldung ist erwünscht un- ter www.hk24.de/ stammtisch nere Stellschrauben, an denenman drehenmuss, um nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen“, weiß Dr. Ste- fan Röber, Chief Sustainability Officer bei tesa. Tesa hat errechnet, dass durch die Maßnahme 800 000 Kilowattstunden an Heizenergie und meh- rere Zehntausend Euro eingespart werden konnten. Ihre Entdeckung sicherte den tesa-Azubis den ersten Platz beim Energie-Scout-Wettbewerb der Handels- kammer. Drei Workshops mussten sie zuvor belegen, um ihr Energie-Scout-Zertifikat zu erlangen. Darin beschäftigten sie sich unter anderem mit Energie- effizienz und Umweltthemen und erstellten im An- schluss ein eigenes Energieeffizienzprojekt für ihr Unternehmen. Die Nachfrage nach den Kursen für 289 Euro pro Teilnehmer ist hoch. A us Sicht der 700Mitarbeitenden imHambur- ger tesa-Werk hat die Abschaltung der De- ckenlufterhitzer vor zwei Jahren keinen Un- terschied gemacht. Aus Nachhaltigkeitssicht hinge- gen schon. Aufgrund der Maßnahme konnte das Un- ternehmen 169 Tonnen CO2 einsparen – so viel, wie ein Auto mit Verbrennungsmotor bei 13 Erdumrun- dungen freisetzt. Denn die Anlagen verbrauchten Energie, obwohl sie schon länger nicht mehr in Be- triebwaren. Aufgestöbert hatten die „vergessenen Energie- verschwender“ die Mechatroniker-Azubis Thilo Hü- ser, Steffen Runge und Ricardo Oliveri, die sich zuvor in der Handelskammer zum zertifizierten „Energie- Scout“ ausbilden ließen. „Manchmal sind es nur klei- HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 34 FOTOS: TESA SE, ULRICH PERREY UMWELT BERATUNG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz