FEBRUAR/MÄRZ 2025

Wir arbeiten schon seit über drei Jahrzehnten daran, unseren CO2-Ausstoß im Flughafen- betrieb zu verringern. PHILIPP WOLF MARINA FRIEDT Seit 2017 vertankte der Fuhrpark keinen einzi- gen Tropfen fossilen Dieselkraftstoff mehr. Er wurde so weit wie möglich auf alternative Antriebe umge- stellt. Spezialfahrzeuge mit Dieselantrieb tanken einen fossilfreien, synthetischen Dieselkraftstoff. Bei den Pkw ist dieser Prozess schon sehr weit voran- geschritten. Aber da der Fuhrpark umdie 700 bis 800 Fahrzeuge umfasst, kann eine Ausmusterung nur nach und nach erfolgen. Mit demAustausch der Leuchtmittel ist das ähn- lich: Die sogenannte „Befeuerung“ des Vorfeldes wird sukzessive ersetzt, wenn Teile dieses Bereiches er- neuert werden. Die komplette Beleuchtung der mehr als 100 Gebäude und Terminals stellte der Flughafen inzwischen auf energieeffizientere LED um. Mehr unter www.net-zero2035.de EnMaS Das zehnköpfige Beratungsteam der EnMaS Deut- sche Servicegesellschaft für Energiemanagement mbH arbeitet seit der Gründung 2017 an der Ent- wicklung der Energieeffizienz- und Energiemanage- ment-Software „Enspecter“ und unterstützt seine Kunden mit individueller Beratung. „An unserem Bürostandort sind wir durchoptimiert“, sagt Ge- schäftsführer Oliver Schulz. Energieverbräuche überwacht die selbst ent­ wickelte Energieaudit-Software „Enspecter“, die Be- leuchtung ist komplett auf LED umgestellt, Hei- zungsthermostate steuert das „Long Range Wide Area Network“ (LoRaWAN) automatisch. Die Beschäftigten nutzen die Bahn und öffentliche Ver- kehrsmittel – verzichten aber möglichst auf Geschäftsbesuche vor Ort. Für Beratungen nutzen sie größtenteils Video- konferenzen und die „Enspecter“-Plattform, die ih- nen ermöglicht, online gemeinsam mit den Kunden zu arbeiten. Nur papierloses Arbeiten funktioniert bei EnMaS (noch) nicht – wegen der Anforderungen von Behörden wie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Hamburgi- schen Investitions- und Förderbank (IFBHamburg). OBSTKORB-HAMBURG DIE REICHHALTIGE VITAMINLIEFERUNG – MARKTFRISCH INS BÜRO Wir liefern unsere marktfrischen Obstkörbe mit einer bunten und vielseitigen Mischung aus regionalen und überregionalen Früchten direkt in Ihr Büro. Im Großraum Hamburg ist die Frischelieferung kostenlos und der gewünschte Liefertag nach Bedarf frei wählbar. DER GESUNDE SNACK FÜR ZWISCHENDURCH! DER VITAMINREICHE FRISCHE-LIEFERSERVICE FÜR IHR BÜRO Telefon (04181) 21 06 727 I Mobil (0171) 485 23 23 info@obstkorb-hamburg.de I www.obstkorb-hamburg.de Ein Drittel der CO2-Emissionen in Hamburg entstehen im Gebäudebestand durch Heizung und Warmwasser. Das wollen wir ändern! Mit der Hamburger Heizungsförderung geben Sie Ihrer Wärmeversorgung Zuhause oder im Unternehmen ein Update. Mit dem Fördermodul Erneuerbare Wärme und dem Fördermodul Wärmenetzanschluss fördert die IFB Hamburg neue Wärmequellen, Wärmepumpen und neue Anschlüsse für Wärme- und Gebäudenetze. Ob Wohngebäude oder Gewerbe – informieren Sie sich zur Förderung Ihrer nachhaltigen Wärmepläne! SPRECHEN SIE UNS AN: Tel. 040 / 24846-208 energie@ifbhh.de · www.ifbhh.de WIR FÖRDERN HAMBURGS ZUKUNFT NACHHALTIGES HEIZEN LEICHT GEMACHT! WWW.HK24.DE KLIMA KAMPAGNE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz