FEBRUAR/MÄRZ 2025

Peu à peu gen null Mit ihrer Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ unterstützt die Handelskammer Hamburger Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Die HW sprach mit fünf Firmen darüber, was sie zum Mitmachen bewogen hat. Schaffte Firmenfahrzeuge ab, bezuschusst das Deutschlandticket und setzt auf Ökostrom: PHAT-CONSULTING-Geschäftsführerin Meike Müller Infos zum Mitmachen Hier erfahren Un- ternehmen, wie sie sich an der Klima- kampagne der Handelskammer beteiligen können: www.hk24.de/­ klimaneutral . Zahlreiche Firmen berichten dort über ihr Engagement. Das gelang beispielsweise durch die Abschaf­ fung von Firmenfahrzeugen und die Förderung klimafreundlicher Mobilitätsalternativen für Mitar­ beitende wie einem Zuschuss für Deutschlandticket und Bahncard sowie Firmenräder. Ebenfalls wurde die Umstellung auf Ökostromund Heizungsleitlinien sowie die Installation von intelligenten SmartMetern vollzogen. Seit mehreren Jahren arbeitet das Team in einem weitgehend papierlosen Büro. Die Digitali­ sierung der Buchhaltung soll dies nun abrunden. Den positiven Impact verbreitet PHAT CONSULTING auch über den eigenen Podcast „CEO2 neutral“ ( www.t1p.de/CEO2-neutral ). Viva con Agua Die 2006 gegründete entwicklungspolitische Organi­ sation „Viva con Agua de St. Pauli e. V.“ hat ihren Zen­ tralsitz in der „Villa Viva“ im Hamburger Münzvier­ tel. Das internationale Netzwerk von Menschen und PHAT CONSULTING Als Beratungshaus für IT, Nachhaltigkeit und Change will PHAT CONSULTING nicht nur andere Firmen bei Transformationsprozessen begleiten, sondern auch selbst als Vorbild für nachhaltiges Handeln auftreten. „Wir überdenken ständig, wie wir unseren positiven Einfluss auf diesem Planeten maximieren und unseren negativen Fußabdruck minimieren können“, sagt Geschäftsführerin Meike Müller. Als Unternehmensberatung bildet PHAT CON­ SULTING projektbezogene Teams mit seinen Kun­ den, hauptsächlich in Deutschland. Besonders wich­ tig war daher die Anpassung der Reiseleitlinien für mobilitätsbedingte Emissionen. „Wir setzen auf öf­ fentliche Verkehrsmittel, insbesondere auch für die Anreise zum einmal jährlich stattfindenden Team- Event und zu internen Veranstaltungen“, betont MeikeMüller. HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 30 FOTOS: PHATCONSULTING, PAUL KÜSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz