FEBRUAR/MÄRZ 2025

„Ohne Wirtschaft ist alles nichts“ Von der künftigen Bundesregierung fordert die Handelskammer Hamburg eine konsequente Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik – und eine Anerkennung der kritischen Infrastruktur Hamburgs. allen 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) gemeinsam erarbeitete DIHK-Positionierung (siehe Randspalte). Aufbauend auf diesen übergeord- neten Positionen hat die Handelskammer Hamburg ergänzend Forderungen entwickelt, die sowohl Ham- burg-spezifische Themen als auch bundespolitische Handlungsfelder hervorheben, die aus Sicht der Ham- burgerWirtschaft vonbesonderer Relevanz sind. Bürokratie und Infrastruktur Die Bürokratie kostet die deutsche Wirtschaft rund 65 Milliarden Euro im Jahr, erklärte im Dezember der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats Lutz Goebel – und alle deutschen IHKs sind sich ei- nig, dass eine Reduzierung der stetig wachsenden Berichts-, Nachweis-, Statistik- und Dokumentati- onspflichten von Unternehmen zu den dringendsten aktuellen Aufgaben der Politik gehört. Dies beinhal- tet auch Folgenabschätzungen und Vorab-Praxis- D eutschland tritt wirtschaftlich auf der Stelle. In Produktivität, Innovationskraft und Wett- bewerbsfähigkeit drohen wir den Anschluss zu verlieren.“ Mit diesen drastischen Worten be- schreibt das am 13. Dezember 2024 vom Präsidium der Handelskammer verabschiedete Positionspapier zur Bundestagswahl die aktuelleWirtschaftslage. Tatsächlich bereiten die Prognosen keine Freude. Nach einem Rückgang um 0,2 Prozent im Jahr 2024 wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2025 voraus- sichtlich nur geringfügigwachsen. Aktuell rechnet die Bundesregierung mit 0,3 Prozent – weit weniger als in allen anderen Industriestaaten. Ursächlich hierfür sind nicht konjunkturelle Schwankungen, sondern „tiefgreifende strukturelle Probleme und Jahre des Stillstands im Inland“, kon- statiert die Kammer – und fordert von der künftigen Bundespolitik eine Reihe durchgreifender Maßnah- men. Als Grundlage des Papiers diente dabei eine von Das Reichstagsgebäude ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestags. HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 16 FOTO: DEUTSCHER BUNDESTAG/ACHIM MELDE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz