Februar/März 2024
Christian Weigel, Kreativchef der Digitalagentur Digitas Pixelpark am Hauptbahnhof Leonhard Sauer, Country Manager Central Europe des Online-Werbe- flächen-Vermarkters PubMatic Unter www.ki- marketing.com veröffentlicht der Journalist Helmut van Rinsum einen Newsletter zu „KI imMarketing“. Wo und wann Podcasts gehört werden und wie deren Publikum es mit Werbung hält, erfahren Sie in der RMS-Podcast- Studie unter: www. t1p.de/rms-studie Einen guten Ein- blick in Retail Me- dia gibt die Otto Group. Das Unter- nehmen hat eine Abteilung, die nur für diese Werbe- gattung zuständig ist: www.t1p.de/ otto-retail-media Vom 12. bis zum 13. März trifft sich die internationale Digitalbranche aus dem Bereich Pro- grammatic Adver- tising zur d3con: www.d3con.com Sicher ist: Durch die Möglichkeit, zahlreiche Texte und Bilder in rasantemTempo zu produzieren, wird KI die kreative Arbeit grundlegend verändern – und es ermöglichen, Werbung noch zielgerechter auf einzelne Nutzergruppen zuzuschneiden, etwa durch Einblenden passender Bilder. Dabei sind sich viele Fachleute einig, dass KI die Agenturwelt und ihre Fähig- keit, Gesellschaft, Zeitgeist und menschliche Bedürfnisse zu verste- hen, nicht ersetzen wird, sondern eher dazu beitragen könnte, Kreati- vität auf ein neues Level zu heben. Social Commerce & Retail Media Neben KI gewinnt auch Social Com- merce zunehmend an Bedeutung, also der Verkauf von Produkten direkt über soziale Plattformen oder per Verlinkung auf den eigenenOn- line-Shop. Das Marktvolumen dafür betrug 2021 rund 492 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 auf etwa 1,23 Billionen US-Dollar steigen, so eine Analyse des Strategieberaters Accenture. Der Trend zu dieser Vermarktungsform ist insbe- sondere imBeauty-Sektor besonders ausgeprägt, kon- statiert Christian Weigel, Kreativchef der Hamburger Digitalagentur Digitas Pixelpark, deren Kunden palette von Kfz-Unternehmen bis zum Gesundheits- sektor reicht. Eine herausragende Rolle spielen dabei Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok; wichtige Treiber sindRabattcodes und Impulskäufe. Ein weiterer Treiber des digitalen Werbemark- tes ist Retail Media. Das Prinzip: Da viele Kaufinte ressenten Produkte direkt über große Online-Shops wie Amazon, Zalando oder Otto suchen, gilt es, Ange- bote dort sichtbarer zu platzieren – zum Beispiel über gesponserte Produkte, Unterseiten mit Mar- kenshops oder Video- und Bannerwerbung. Leonhard Sauer, Country Manager Central Eu- rope von PubMatic, erklärt: „Man möchte hochwer- tige Kopfhörer der Marke X verkaufen, doch das breite Angebot von Kopfhörern unterschiedlichster Marken und Preisklassen führt dazu, dass mein An- gebot nicht wahrgenommen wird und in der Werbe- welt untergeht. Hier kommt die Werbeform Retail Media ins Spiel. Diese macht die Marke nicht nur sichtbar, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit vergleichsweise ge- ringem Werbeaufwand signifikant mehr Umsatz zu generieren.“ Retail Media erweist sich somit als effek- tive Möglichkeit, in einer überfüll- tenWerbelandschaft aufzufallen. Connected TV & Audio Auch wennWerbung imklassischen Fernsehen den Markt dominiert, wird angesichts veränderter Seh gewohnheiten Werbung per Con- nected TV (CTV) zunehmendwichti- ger – alsoWerbung in Inhalten, die per Streaming auf entsprechende Geräte wie Fernseher oder Smart- phone kommen. CTV bietet zudem die Möglichkeit, den Erfolg vonWerbekampagnen genauer zumessen und zielgerichteter zuwerben. Auch Radiowerbung bleibt im Fokus der Werbe- treibenden, insbesondere aufgrund der weiter wach- senden Beliebtheit von Podcasts. „Radioanbieter ha- ben es verstanden, ihren Hörern passenden Audio- Content auch im digitalen Raum anzubieten“, sagt Cord Hollender, Geschäftsführer des Audiovermark- ters RMS. ImdeutschsprachigenMarkt gibt es inzwi- Retail Media macht die Marke sichtbar und bietet die Möglich- keit, mit vergleichsweise gerin- gemWerbeaufwand signifikant mehr Umsatz zu generieren. LEONHARD SAUER HAMBURGER-WIRTSCHAFT.DE 50 FOTOS: JAN HUETTEMANN/DIGITAS PIXELPARK, PUBMATIC, CHRISTINA KÖRTE/RMS WERBE TRENDS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz