Februar/März 2024

Stefanie Möhring, Prokuristin bei apoprojekt Pauschal einen Obstkorb und einen Kicker anzubieten, damit ist es längst nicht mehr getan. STEFANIE MÖHRING BIRGIT REUTHER um maximale Motivation und Effektivität.“ Und diese lasse sich durch Wahlfreiheit erhöhen. Etwa durch Vertrauensarbeitszeit zwischen Homeoffice und Büro. Und die Wahl zwischen festen und offenen Ar- beitsplätzen. Denn manche bräuchten eben doch „ih- ren“ Tisch, auf dem sie Fotos aufstellen können. Rund 450 klassische Arbeitsplätze vor Ort kommen auf 900 Mitarbeitende. Das zeigt, wie sich der Wechsel aus Präsenz undRemote verstetigt. Bürogebäude nachhaltig umbauen Der Büro-Immobilienmarkt ist stark in Bewegung. New Work SE muss bereits Ende 2025 erneut umzie- hen, da die Hamburg Port Authority (HPA) das Ge- bäude gekauft hat. Der Hamburger Projektentwickler DC Developments wiederum erschafft derzeit mit dem „Elbbrückenquartier 101“ rund 18 000 Quadrat- meter Bürofläche, die von Energieeffizienz bis Up- cycling unter Nachhaltigkeitskriterien konzipiert ist. Doch viele Unternehmen bevorzugen statt eines Neubaus die Revitalisierung eines bereits vorhande- nen Gebäudes. „Der Trend zum Bestand ist deutlich spürbar“, so Stefanie Möhring, Niederlassungsleiterin Hamburg und Prokuristin bei apoprojekt. „In Anbe- tracht der aktuellenEntwicklung vonZinsen und Bau- kosten lohnt sich ein Neubau kaumnoch, allein schon im Hinblick auf die ESG-Regularien.“ ESG steht für „Environmental, Social und Governance“ und be- zeichnet ein Regelwerk zur Bewertung der nachhalti- genund ethischenPraxis vonUnternehmen. Die mit sechs Niederlassungen deutschlandweit tätige Firma apoprojekt mit Hauptsitz in Hamburg ist auf die Transformation von Gewerbeimmobilien spezialisiert. Je nach Projekt liege das Einsparpoten- zial im Vergleich zum Neubau bei einem Drittel oder mehr, da oftmals auch Förderungen in Anspruch ge- nommen werden könnten, erläutert Möhring. „Die Hülle steht bereits, das ist nachhaltiger und kosten- sparend.“ Zudem mache es „großen Spaß“, Gebäude mit Historie in die Zukunft zu überführen. So hat apoprojekt etwa für die Hapag-Lloyd AG ein Haus aus den 1990ern in der Rosenstraße in ein Smart-Building mit New-Work-Konzept umgewan- delt. Eine Fläche von 4500 Quadratmetern wurde umfassend revitalisiert und mit einer nachhaltigen technischen Gebäudeausstattung (TGA) versehen. Insgesamt sieht StefanieMöhring, dass Großver- mietungen stark zurückgehen. Die Branche werde kleinteiliger. Ihre Firma berät Unternehmen unter anderem dabei, wie sie mit einem Büro passgenau in die Bedürfnisse ihrer Teams investieren können. „Pauschal einen Obstkorb und einen Kicker anzubie- ten, damit ist es längst nicht mehr getan.“ „KRÜGEL UMZUGSLOGISTIK: IHR PARTNER FÜR STRESSFREIE FIRMENUMZÜGE“ Krügel bietet professionelle Unterstützung für Firmenumzüge an. Mit Erfahrung und einem breiten Leistungsspektrum wird der Umzug reibungslos und effizient gestaltet. Von der Beratung bis zur Montage begleitet Krügel den Umzugsprozess professionell. Dank gut vernetzter Logistikpartner organisiert das Unternehmen auch nationale und internationale Umzüge. 18.000 m² Möbellagerfläche stehen für die Einlagerung von Gütern zur Verfügung. Hervorzuheben ist der exzellente Kundenservice, der auf alle individuellen Bedürfnisse eingeht. Zufriedene Kunden empfehlen das Unternehmen weiter. Umzugslogistik.de ist der richtige Partner für einen stressfreien Umzug. Advertorial kontakt@umszugslogistik.de NEW WORK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz