Februar/März 2024
Weltoffene Stadt Neue Podcasts Plenum erneuert „Hamburger Bekenntnis für Zivilcourage“. Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer talkt monatlich mit Hamburger Prominenz. Malte Heyne im Gespräch mit Stadt entwicklungssenatorin Karen Pein, die seit einem Jahr im Amt ist. Philipp Westermeyer, Gründer und Geschäftsführer von OMR J eden Monat trifft Dr. Malte Heyne im Rahmen seines „Hamburg 2040“-Podcasts ( www.linktr.ee/ hamburg2040 ) auf Menschen, die etwas zu erzählen haben. Menschen des öffent- lichen Lebens, die sich gemeinsam mit ihm auf die Suche nach Antworten auf die Frage „Wie wollen wir künftig leben – und wovon?“ machen. Kürzlich talkte der Hauptgeschäfts- führer der Handelskammer beispiels- V or dem Hintergrund wachsender fremdenfeindlicher und antisemi- tischer Strömungen in Deutschland er- neuerte das Plenum jetzt das „Hambur- ger Bürgerbekenntnis für Zivilcourage“ aus dem Jahr 2000, das bis heute auf einer großformatigen Tafel im Foyer der Handelskammer hängt (im Wort- laut: www.hw-mag.de/bekenntnis ). Es wurde vor 24 Jahren gemein- sam von der Handelskammer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, der Kirchen, Gewerkschaf- ten und Medien initiiert. Alle Bürge- rinnen und Bürger konnten das Be- kenntnis damals unterzeichnen. Ins- gesamt wurden im Rahmen der Aktion rund 75 000 Unterschriften gesam- melt. (fs) weisemit KarenPein, die seit einemJahr Hamburgs Senatorin für Stadtentwick- lung und Wohnen ist. Unter anderem ging es um den Elbtower, dessen Zu- kunft derzeit ungewiss ist, da die Pro- jektgesellschaft jüngst Insolvenz ange- meldet hat. „Das ist ein privates Projekt, und es wird privat gelöst werden“, stellte die Senatorin klar. Auf keinen Fall wür- den für denWeiterbau Steuergelder auf- gebracht. Zudem äußerte Pein sich über denWohnungsbau. Sie musste zugeben, dass der Senat sein Ziel, im Jahr 2023 10 000 neue Wohnungen zu bauen, „deutlich verfehlt“ habe. Nun soll die Hamburgische Bauordnung novelliert werden, umdas Bauen zu erleichtern. Im Dezember kam Malte Heyne zum Podcast mit Philipp Westermeyer zusammen, Gründer und Geschäfts- führer von OMR. Unter anderem ent- stand die Idee, den Hafengeburtstag durch die richtige Inszenierung zu ei- ner Art „Oktoberfest“ für Hamburg aus- zubauen. Auch ging es um die Zukunft des Fernsehturms, an dem OMR als Be- treibergesellschaft beteiligt ist. (fs) Haupt- und Ehrenamt vereint vor dem Bürger bekenntnis im Foyer der Handelskammer R O B E R T C S P I E S . D E T 040 325 09 19-90 E anfrage.hh@robertcspies.de BÜRO MIETEN ODER VERMIETEN? MELDUNGEN AUS HAMBURG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz