Februar/März 2024

Zukunftsvision für die Stadt Bei seiner traditionellen VEEK-Rede forderte Präses Prof. Norbert Aust unter anderem, Hamburgs Zukunft gemeinsam zu gestalten. Der Große Börsensaal war voll besetzt, als Präses Norbert Aust am 29. Dezember seine Rede anlässlich der Jahresschlussversammlung der „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“ hielt. senator Andreas Dressel, rief Norbert Aust den Hamburger Senat auf, die Wirtschafts­ politik entschlossener voran- zutreiben und eine klare Zu­ kunftsvision zu entwickeln. Von Peter Tschentscher forderte er: „Rufen Sie eine Hamburger Zukunftsklausur ins Leben, bei der die Top-Ent­ scheider aus Politik, Wissen­ schaft und Wirtschaft regelmä­ ßig zusammenkommen, um ge­ meinsamHamburgs Zukunft zu gestalten.“ Als zentrale Themen für eine solche Zukunftsklausur sieht der Präses beispielsweise die Stärkung des Hafens durch mehr Wettbewerb und die Förde­ rung von Innovationen amStandort. Mit Blick auf die Forderung der Handelskammer nach einer Zukunftsmilliarde für die gezielte Förderung des Innovations­ standortes kritisierte er, dass der Senat eine echte Chance vertan habe. Hamburg habe sich2023 alleinüber rund 1,5MilliardenEuro Dividendenzahlung aus seiner Beteiligung an Hapag-Lloyd er­ freuen dürfen, mit der die Stadt nicht habe rechnen können. „Ich frage daher denHamburger Senat: „Wo ist das Geld geblieben?“ Um die großen aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, nimmt Aust auch die Bundesregierung in die Pflicht. Unter ande­ rem stellt er sich eine Zukunftsagenda für mehr unternehmeri­ sche Handlungsfreiheit als Basis für Innovationskraft vor. An­ dernfalls drohe die deutsche Wirtschaft den Anschluss im inter­ nationalenWettbewerb zu verlieren. Damit Hamburg als Standort weiterhin so erfolgreich bleibt wie bisher, müssen Politik und Wirtschaft eng, vertrauensvoll und mit der gebotenen Arbeitsteilung zusammenarbeiten, konstatierte der Präses. „InHamburg habenwir in dieser Zusam­ menarbeit eine lange erfolgreiche Tradition.“ Bei aller Kritik, die er übte, schaute er insgesamt konstruktiv nach vorn: „Wir können und wir werden uns gemeinsam eine positive Zukunft erarbeiten.“ (fs) E s ist Tradition, dass der Präses der Handelskammer anlässlich der Jahresschlussversammlung der „Versamm­ lung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg“ (VEEK) eine einstündige Rede hält, in der er das zurückliegende Jahr Revue passieren lässt, in der er Forderungen an die Politik stellt und Kritik an Senat und Bundesregierung gleichermaßen übt. Vor 1200Gästen, darunter Bürgermeister Dr. Peter Tschent­ scher, Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Finanz­ Mehr Flexibilität, mehr Funktionalität, mehr Gemeinschaftssinn – das Büro im klassischen Sinne befindet sich imWandel. Hier agieren wir als Impulsgeber und gestalten diesen aktiv mit. Für passende Büros in der Hansestadt. Für Ihren Unternehmenserfolg. Impulse für Büros. # W I R K L I C H M A C H E R S E I T 1 9 1 9 FOTOS: ALEXANDER DEDIC, KATI JURISCHKA, ISADORA TAST, ANGELA PFEIFFER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz